×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Haus der Jugend

Haus der Jugend Hilden

Haus der Jugend

Im malerischen Hilden in Nordrhein-Westfalen gelegen, steht das Haus der Jugend als Symbol für architektonische Beständigkeit und gemeinschaftlichen Geist. Dieses historische Gebäude in der Schulstraße 44 ist nicht nur ein Zeugnis vergangener Zeiten, sondern ein lebendiger Treffpunkt für Jugend- und Sozialarbeit, der Besucher einlädt, seine reiche Geschichte und seine aktuellen Beiträge zur Gemeinschaft zu erkunden.

Die geschichtlichen Wurzeln des Haus der Jugend

Ursprünglich 1939 errichtet, wurde das Haus der Jugend von den Architekten Helmut Hentrich und Hans Heuser entworfen. Es wurde im Stil der Heimatschutzarchitektur gebaut, einer Bewegung, die traditionellen Handwerkskünsten und lokalen Materialien Bedeutung beimaß. Das Gebäude wurde zunächst als Heim der Hitlerjugend (HJ) anlässlich Adolf Hitlers 50. Geburtstag eröffnet, was die politische Stimmung der damaligen Zeit widerspiegelte. Doch im Laufe der Jahrzehnte nahm seine Geschichte eine inklusivere Wendung.

Nach dem unbeschadeten Überstehen des Zweiten Weltkriegs wurde das Haus der Jugend 1945 von den Alliierten beschlagnahmt. Es diente verschiedenen Zwecken, darunter als vorübergehende Heimat für eine Feuerwehrschule und als Zufluchtsort für Vertriebene. 1948 verwandelte sich das Gebäude in eine Jugendherberge und begann damit seine Reise als Zentrum für Jugendarbeit und Gemeinschaftsaktivitäten.

Ein Zentrum für Gemeinschaft und Kultur

1962 begann das Haus der Jugend ein neues Kapitel als vielseitiges Gemeindezentrum. Die örtliche Volkshochschule, Pfadfinder und verschiedene Vereine fanden in seinen Räumen ein Zuhause. Unter der Leitung des städtischen Jugendamts und des Stadtjugendrings wurde es zu einem zentralen Ort für Gemeinschaftsaktivitäten. In den 1970er Jahren erlebte es eine lebhafte Beteiligung der Jugend, die ein Fotomosaik schufen und Sommertheateraufführungen im Innenhof veranstalteten.

1974 kamen Rufe nach einem selbstverwalteten Jugendzentrum auf, was die Rolle des Gebäudes als Treffpunkt für die Jugend Hildens unterstrich. Von 1979 bis 1983 beherbergte das Haus der Jugend einen Jugendclub und festigte damit seinen Status als Gemeinschaftsanker. Von 1985 bis 1989 fanden hier auch Spielemärkte statt, die vom städtischen Jugendamt und Jugendring organisiert wurden.

Schnitzeljagden in Hilden

Entdeckt Hilden mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hilden auf spannende und interaktive Art!

Touren

Moderne Funktionen und Einrichtungen

Heute ist das Haus der Jugend weiterhin eine wichtige Ressource für die Gemeinschaft. Im Erdgeschoss befindet sich die Kindertagesstätte Mäusenest, in der 50 Kinder in einer fördernden und bildenden Umgebung betreut werden. Die Einrichtungen umfassen großzügige Gruppenräume, eine Turnhalle, eine Küche und kindgerechte Sanitäranlagen, die ein sicheres und anregendes Umfeld für junge Lernende gewährleisten.

Das Gebäude unterstützt auch das offene Ganztagsprogramm (OGS) des Grundschulverbunds Schulstraße. Der Ostflügel des Erdgeschosses bietet eine Küche und Speiseräume, in denen Kinder nahrhafte Mahlzeiten genießen können. Im Obergeschoss stehen für das OGS-Programm drei speziell eingerichtete Räume zur Nachmittagsbetreuung zur Verfügung, die ein unterstützendes Lernumfeld fördern.

Unterstützung sozialer Initiativen

Das erste Obergeschoss des Haus der Jugend ist sozialen Diensten und Gemeinschaftsunterstützung gewidmet. Der Westflügel, bekannt als Vereinsflügel, beherbergt den örtlichen Zweig des Kinderschutzbundes, der Beratungs- und Betreuungsdienste anbietet. Die Organisation leistet auch Unterstützung für Flüchtlinge, um sicherzustellen, dass Neuankömmlinge die Hilfe erhalten, die sie für die Integration in die Gemeinschaft benötigen.

Zusätzliche Einrichtungen umfassen einen Gemeinschaftskleideraustausch, das Hand in Hand Hausaufgabenhilfeprogramm und einen Versammlungsraum für die Europa Scouts. Diese Initiativen unterstreichen das Engagement des Gebäudes für Inklusion und das Wohlergehen der Gemeinschaft.

Ein Symbol für Wandel und Hoffnung

Das Haus der Jugend in Hilden ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Symbol für Wandel und Hoffnung. Von seinen Ursprüngen als Ort, der eine stürmische Vergangenheit widerspiegelt, hat es sich zu einem Leuchtturm des Gemeinschaftsgeistes und des sozialen Engagements entwickelt. Seine Mauern haben Geschichte erlebt, aber wichtiger ist, dass sie weiterhin das lebendige Leben und die Aktivitäten bezeugen, die die Zukunft der Hildener Gemeinschaft gestalten.

Besucher des Haus der Jugend können nicht nur seine historische Bedeutung erkunden, sondern auch die Wärme und Lebendigkeit eines Ortes erleben, der sich der Förderung und Unterstützung seiner Gemeinschaft widmet. Ob ihr euch für seine architektonische Schönheit, seine geschichtliche Reise oder seine aktuelle Rolle im Gemeinschaftsaufbau interessiert, das Haus der Jugend bietet ein reiches Geflecht von Geschichten und Erfahrungen, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hilden

Schnitzeljagden in Hilden

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen