×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Bernwardstür

Bernwardstür Hildesheim

Bernwardstür

Die Bernwardtüren, auch bekannt als Bernwardstür, sind ein beeindruckendes Zeugnis der Kunstfertigkeit und religiösen Hingabe des frühen 11. Jahrhunderts. Diese bronzenen Türen, die sich im Westportal des Mariendoms in Hildesheim, Deutschland, befinden, sind mehr als nur ein funktionaler Eingang; sie sind ein erzählerisches Meisterwerk, das die Essenz biblischer Geschichten durch kunstvolle Reliefs einfängt.

Die Geschichte der Bernwardtüren

Um das Jahr 1015 von Bischof Bernward von Hildesheim in Auftrag gegeben, stellen die Bernwardtüren den Höhepunkt der ottonischen Kunst dar. Bischof Bernward, ein Mann von großer Vision und Ambition, wollte sein Bistum zu einem kulturellen Zentrum des Heiligen Römischen Reiches erheben. Die Türen waren Teil seines großen Plans, Hildesheim als Zentrum religiöser und künstlerischer Exzellenz zu etablieren. Ursprünglich sollten diese Türen für die Michaeliskirche geschaffen werden, fanden jedoch ihren Platz im Dom, wo sie bis heute ein bewundertes und studiertes Meisterwerk sind.

Aus Bronze gefertigt, wurde jede Tür in einem Stück gegossen, ein technisches und künstlerisches Meisterwerk, das viel über die Fähigkeiten der damaligen Handwerker aussagt. Die Türen überstanden die Wirren des Zweiten Weltkriegs, da sie sicher verwahrt wurden, und sind heute ein geschätztes Symbol für Widerstandsfähigkeit und historische Kontinuität.

Erkundung der künstlerischen Meisterschaft

Die Bernwardtüren sind nicht einfach nur Türen; sie sind eine visuelle Predigt. Jedes Panel auf den Türen stellt eine Szene aus der Bibel dar, wobei die linke Tür Geschichten aus dem Alten Testament und die rechte Tür Szenen aus dem Neuen Testament zeigt. Diese Gegenüberstellung schafft einen Dialog zwischen den beiden Testamenten, eine theologische Erzählung, die zur Kontemplation und Reflexion einlädt.

Die Handwerkskunst ist bemerkenswert. Die Figuren sind mit ausdrucksstarken Gesten und Haltungen dargestellt, ihre Gesichter stilisiert, aber dennoch gefühlvoll. Die Reliefs sind vor minimalistischem Hintergrund gesetzt, wodurch die Figuren im starken Kontrast hervortreten, eine Technik, die ihre dramatische Wirkung verstärkt. Die Szenen sind in einer Art und Weise gerahmt, die an illuminierte Manuskripte erinnert, was die erzählerische Qualität des Kunstwerks weiter betont.

Schnitzeljagden in Hildesheim

Entdeckt Hildesheim mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hildesheim auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das technische Wunderwerk

Die Schaffung der Bernwardtüren war ein technisches Wunderwerk ihrer Zeit. Mit der Wachsausschmelztechnik erreichten die Kunsthandwerker ein Maß an Detailgenauigkeit und Präzision, das beispiellos war. Die Türen sind über vier Meter hoch und wiegen jeweils etwa 1,85 Tonnen, ein Zeugnis für den Ehrgeiz und das Können, das in ihrer Herstellung steckte. Das Material, eine Kupferlegierung, wurde sorgfältig wegen seiner Haltbarkeit und Bearbeitbarkeit ausgewählt, um sicherzustellen, dass die Türen die Zeit überdauern würden.

Jede Tür ist mit einer Reihe von löwenköpfigen Türklopfern verziert, die einen Hauch von königlicher Symbolik zum Eingang hinzufügen. Diese Elemente waren nicht nur dekorativ; sie erinnerten an die Macht und Autorität der Kirche.

Die symbolische und spirituelle Bedeutung

Die Bernwardtüren sind ein Portal nicht nur zum Dom, sondern auch zur spirituellen Reise des Christentums. Sie laden die Gläubigen ein, über die Geschichten von Schöpfung, Sünde, Erlösung und Heil nachzudenken. Die linke Tür beginnt mit der Erschaffung des Menschen und endet mit dem Mord an Abel, während die rechte Tür mit der Verkündigung beginnt und mit der Himmelfahrt Christi schließt.

Diese Anordnung ermutigt die Betrachter, über die Verbindungen zwischen dem Alten und Neuen Testament nachzudenken und Themen wie Fall und Erlösung, Verheißung und Erfüllung zu erkunden. Die Türen sind mehr als ein künstlerisches Meisterwerk; sie sind eine theologische Aussage, eine stille Predigt, die seit über einem Jahrtausend verkündet wird.

Ein Muss für Kunst- und Geschichtsbegeisterte

Für alle, die Hildesheim besuchen, sind die Bernwardtüren ein unverzichtbares Ziel. Sie bieten einen Einblick in eine Welt, in der Kunst und Glaube untrennbar miteinander verbunden waren, in der die Schönheit des Handwerks als Spiegelbild göttlicher Kreativität galt. Wenn ihr vor diesen Türen steht, seid ihr nicht nur Zeugen eines Stücks Geschichte; ihr seid Teil einer lebendigen Tradition, einer Erzählung, die weiterhin inspiriert und herausfordert.

Zusammenfassend sind die Bernwardtüren mehr als ein historisches Artefakt; sie sind ein Zeugnis für die dauerhafte Kraft der Kunst, komplexe theologische Ideen zu vermitteln und Ehrfurcht und Bewunderung zu wecken. Ob ihr Geschichtsstudenten, Kunstliebhaber oder spirituelle Suchende seid, die Bernwardtüren bieten ein reiches Geflecht von Geschichten und Symbolen, das darauf wartet, erkundet und geschätzt zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hildesheim

Schnitzeljagden in Hildesheim

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen