In der bezaubernden Stadt Laval in Frankreich gelegen, ist das Musée des Sciences de Laval, auch bekannt als Musée des sciences de Laval, ein wahres Juwel voller wissenschaftlicher Entdeckungen und historischer Schätze. Mit seiner neoklassizistischen Architektur thront das Museum stolz am Rande des malerischen Jardin de la Perrine und des lebhaften Place de Hercé und bietet eine faszinierende Mischung aus Kultur, Wissenschaft und Geschichte.
Das Musée des Sciences de Laval blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1833 reicht. Ursprünglich diente es als Aufbewahrungsort für die naturhistorischen und chemischen Sammlungen der städtischen Bibliothek und der Zentralschule. Im Laufe der Jahre erfuhr es dank großzügiger Spenden lokaler Landwirte und Enthusiasten, die Herbariums, Mineralien und paläontologische Exemplare beisteuerten, eine bedeutende Erweiterung. Bis 1880 waren die Sammlungen des Museums erheblich gewachsen, bereichert durch die Bemühungen von Konservatoren wie Daniel Œhlert und Louis Vallée, die alte wissenschaftliche Instrumente in die Sammlung einführten.
Im Laufe seiner Geschichte erlebte das Museum mehrere Umzüge. Es war zunächst im Rathaus untergebracht, zog dann 1840 in die Bibliothek am Place Saint-Tugal um, bevor es 1912 im Château de Laval ein Zuhause fand. Schließlich fand es 1974 dank der Bemühungen von Louis Vallée und Jane Guyon seinen festen Platz in einem Gebäude, das ursprünglich für das Musée des Beaux-Arts vorgesehen war.
Das Musée des Sciences de Laval beeindruckt mit einer umfangreichen Sammlung von über 120.000 Stücken, darunter präparierte Tiere, Fossilien, Mineralien und alte wissenschaftliche Instrumente. Die ornithologische Sammlung umfasst etwa 600 Vogelpräparate, vorwiegend aus der Region Mayenne, während die oologische Sammlung rund 2.000 Vogeleier, sowohl von einheimischen als auch exotischen Arten, präsentiert. Darüber hinaus zeigt die Mammalogie-Abteilung eine Vielzahl präparierter Säugetiere, von lokalen Arten wie Ottern und Dachsen bis hin zu exotischeren Tieren wie der Mönchsrobbe und dem Puma.
Im Bereich der Entomologie beherbergt das Museum etwa 1.000 Insektenexemplare, wobei der Schwerpunkt auf Käfern und Schmetterlingen aus Regionen wie Guyana und Brasilien liegt. Die Malakologie-Sammlung ist ebenso beeindruckend und umfasst 7.000 Molluskenexemplare, darunter seltene Brachiopoden aus dem späten 19. Jahrhundert.
Schnitzeljagden in Laval
Entdeckt Laval mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Laval auf spannende und interaktive Art!
Botanikliebhaber werden von der umfangreichen Sammlung von 30.000 Herbariumsblättern, hauptsächlich aus der Region Mayenne, sowie exotischen Holzproben aus Ländern wie Japan, Kambodscha und Australien begeistert sein. Die Mineralogie-Abteilung enthält etwa 2.000 Proben, darunter Stibnit und Gold aus lokalen Minen, während die Paläontologie-Sammlung mit über 60.000 Fossilien einen umfassenden Einblick in geologische Epochen vom Känozoikum bis zum Paläozoikum bietet.
Das Museum verfügt auch über eine umfangreiche geologische Sammlung mit 12.000 Gesteinsproben aus verschiedenen Regionen und eine Osteologie-Abteilung, die prähistorische Knochen von Arten wie Mammuts und Wollnashörnern sowie zeitgenössische Säugetier- und Vogelskelette umfasst.
Das Musée des Sciences de Laval beherbergt eine faszinierende Sammlung historischer wissenschaftlicher Instrumente, darunter Messgeräte, Phonographen und astronomische Ausrüstungen. Darüber hinaus umfasst die wissenschaftliche Bibliothek, die größtenteils aus Werken besteht, die von Daniel Œhlert erworben wurden, etwa 6.000 Bücher mit bedeutenden Bänden aus dem 18. und 19. Jahrhundert von renommierten Autoren wie Buffon, Linné, Cuvier und Lamarck.
Das Museum bietet nicht nur dauerhafte Sammlungen, sondern veranstaltet auch Wechselausstellungen über ZOOM, das lokale Zentrum für wissenschaftliche, technische und industrielle Kultur. Diese Ausstellungen decken eine breite Palette wissenschaftlicher Themen ab, von den Feinheiten menschlicher Emotionen bis hin zu den Wundern der Dinosaurier, sodass es immer etwas Neues und Spannendes zu entdecken gibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Musée des Sciences de Laval mehr als nur ein Museum ist; es ist ein lebendiges Zentrum des Lernens und der Erkundung, in dem Geschichte und Wissenschaft zum Leben erweckt werden. Egal, ob ihr erfahrene Wissenschaftler, neugierige Schüler oder einfach nur interessierte Besucher seid, dieses Museum bietet eine faszinierende Reise durch die natürliche und wissenschaftliche Welt und ist ein absolutes Muss in Laval.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.