×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Orthodoxe Synagoge

Orthodoxe Synagoge Sopron

Orthodoxe Synagoge

Die Orthodoxe Synagoge, auch bekannt als Ortodox zsinagóga, in Sopron, Ungarn, ist ein verborgenes Juwel, das sich in den malerischen Straßen dieser historischen Stadt befindet. Dieses architektonische Meisterwerk, das zwischen 1890 und 1891 erbaut wurde, ist ein Zeugnis des reichen jüdischen Erbes der Region. Es ist ein faszinierender Ort, der Besucher einlädt, in die Vergangenheit einzutauchen und das kulturelle Geflecht von Sopron zu erkunden.

Die Geschichte der Orthodoxen Synagoge

Die orthodoxe Gemeinde in Sopron wurde 1873 von einer Gruppe von 48 Mitgliedern gegründet, die sich von der bestehenden jüdischen Gemeinde abspalteten. Diese lebendige Gemeinschaft wuchs schnell dank des Engagements ihrer Führer und Mitglieder. Der Bau der Synagoge kostete 23.800 Forint, eine beträchtliche Summe zu jener Zeit, was die Hingabe der Gemeinde zu ihrem Glauben und ihren Traditionen verdeutlicht.

Die Geschichte der Synagoge ist eng mit dem Schicksal der jüdischen Gemeinschaft in Sopron verknüpft. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Synagoge und ihr umliegendes Gebiet in ein Ghetto umgewandelt. Am 29. Juni 1944 ereignete sich ein tragisches Kapitel, als 1.600 Juden aus Sopron von diesem Ort deportiert wurden. Nach dem Krieg diente die Synagoge der zurückkehrenden jüdischen Gemeinde, fiel jedoch bis 1956 in Vergessenheit.

Architektonische Merkmale

Die Orthodoxe Synagoge ist ein beeindruckendes Beispiel historistischer Architektur, das durch seine harmonische Mischung verschiedener Stile besticht. Die Fassade des Gebäudes ist mit aufwendigen Details verziert, darunter eine markante Kuppel, die das Bauwerk krönt. Die Synagoge wurde so entworfen, dass sie sich den besonderen Dimensionen ihres Grundstücks anpasst, mit der Fassade und der Eingangshalle zur Südseite von Paprét hin ausgerichtet.

Eines der faszinierendsten Merkmale der Synagoge ist ihr Inneres, wo gusseiserne Säulen die Frauenempore tragen und dem Raum eine elegante Note verleihen. Das Gebäude beherbergte einst ein rituelles Bad, ein Matzenhaus und eine Jeschiwa, die alle wesentliche Bestandteile des religiösen Lebens der Gemeinde waren.

Schnitzeljagden in Sopron

Entdeckt Sopron mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Sopron auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Synagoge heute erkunden

Obwohl die Synagoge nicht mehr aktiv genutzt wird, bleibt sie ein eindrucksvolles Symbol des jüdischen Erbes von Sopron. Die Außenfassade des Gebäudes, mit ihrer Mischung aus Ziegeln und Steinen, erzählt eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Kontinuität. Besucher können die architektonischen Details bewundern, wie die Zwillingsfenster mit Würfelkapitellen und die halbkreisförmigen Bögen, die die Fassade zieren.

Das Innere der Synagoge, das der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, hält noch immer die Erinnerungen an seine lebendige Vergangenheit wach. Die ursprüngliche Uhr, ein geschätztes Artefakt der Synagoge, befindet sich nun in der ORZSE-Synagoge und dient als greifbare Verbindung zum fortdauernden Erbe der Gemeinde.

Eine Zukunft für die Synagoge

Im Jahr 2005 erwarb die Stadt Sopron die Synagoge mit dem Plan, sie in einen Raum für zeitgenössische Künstler zu verwandeln, um ihre Werke zu präsentieren. Diese Initiative zielt darauf ab, dem historischen Gebäude neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig seine kulturelle Bedeutung zu bewahren. Die Restaurierung und Umnutzung der Synagoge sind ein Beweis für das Engagement der Stadt, ihre vielfältige Geschichte zu ehren.

Wenn ihr durch die Straßen von Sopron schlendert, steht die Orthodoxe Synagoge als stiller Zeuge des Zeitverlaufs. Ihre Mauern bergen Geschichten von Glauben, Gemeinschaft und Widerstandskraft und laden Besucher ein, über das reiche Geflecht der Geschichte nachzudenken, das diese schöne Stadt prägt.

Zusammenfassend ist die Orthodoxe Synagoge in Sopron mehr als nur ein historisches Gebäude; sie ist ein Symbol für den unerschütterlichen Geist einer Gemeinschaft, die den Stürmen der Geschichte getrotzt hat. Ihre architektonische Schönheit und bewegende Geschichte machen sie zu einem unverzichtbaren Halt für jeden, der das kulturelle Erbe von Sopron erkundet. Ob ihr Geschichtsinteressierte oder neugierige Reisende seid, die Orthodoxe Synagoge bietet einen Einblick in eine Welt, in der Tradition und Moderne koexistieren und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Sopron

Schnitzeljagden in Sopron

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen