×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Museum Ratingen

Museum Ratingen Ratingen

Museum Ratingen

Im Herzen von Ratingen in Nordrhein-Westfalen gelegen, lädt das Museum Ratingen zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch moderne Kunst und Kulturgeschichte ein. Dieses charmante Museum, das eine interessante Mischung aus zeitgenössischem Design und historischer Bedeutung bietet, ist ein absolutes Muss für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte.

Die Geschichte des Museums Ratingen

Das Museum Ratingen blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis zu seiner Gründung im Jahr 1926 als lokales Heimatmuseum reicht. Ursprünglich im mittelalterlichen Bürgerhaus untergebracht, einem Gebäude mit Wurzeln im 18. Jahrhundert, hat sich das Museum im Laufe der Jahre stark gewandelt. 1977 zog es an seinen heutigen Standort in der Lintorfer Straße, zunächst in ein bescheidenes Stadthaus und ein angrenzendes Bürogebäude. Die Erweiterung im Jahr 1978 brachte einen markanten modernen Architekturstil, der an das Centre Pompidou in Paris erinnert, mit sichtbaren Betondecken und Lüftungsrohren.

Eine weitere Erweiterung im Jahr 1990 vergrößerte die Ausstellungsfläche auf etwa 1.600 Quadratmeter, wodurch das Museum eine Vielzahl von Dauerausstellungen und temporären Ausstellungen beherbergen konnte. Eine bedeutende Renovierung im Jahr 2012 stattete das Museum mit modernen Einrichtungen aus, darunter ein flexibles Beleuchtungssystem, das die Präsentation der vielfältigen Exponate verbessert.

Die Kunstsammlung entdecken

Die Kunstsammlung des Museums Ratingen konzentriert sich auf moderne Kunst von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. Sie umfasst eine beeindruckende Auswahl an Gemälden, Zeichnungen und Grafiken, mit besonderem Schwerpunkt auf den Werken von Peter Brüning, einem renommierten informellen Maler aus Ratingen. Besucher können Brünings einzigartige künstlerische Vision erkunden, die das Wesen der informellen Kunstbewegung in Deutschland einfängt.

Skulpturenliebhaber werden das Kunstweg-Projekt des Museums schätzen, das Skulpturen in einen Dialog mit der umgebenden Landschaft stellt und eine neue Perspektive auf die Beziehung zwischen Kunst und Natur bietet. Das Museum beherbergt auch die Nachlässe der Bildhauerinnen Maria Fuss und Doris Rücker, die einen tieferen Einblick in die Beiträge weiblicher Künstler im Bereich der Skulptur geben.

Schnitzeljagden in Ratingen

Entdeckt Ratingen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Ratingen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Kulturelles Erbe und Porzellansammlung

Über die moderne Kunst hinaus verfügt das Museum Ratingen über eine bemerkenswerte Porzellansammlung, die Johann Peter Melchior gewidmet ist, einem bedeutenden Porzellanmodelleur des späten 18. Jahrhunderts. Diese Sammlung schlägt eine Brücke zwischen Kunst und Handwerk und zeigt die filigrane Schönheit und historische Bedeutung der Porzellankunst.

Der Bereich zur Kulturgeschichte des Museums bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung und den Wandel von Ratingen. Durch sorgfältig kuratierte Ausstellungen können Besucher die reiche Vergangenheit der Stadt erkunden, von ihren mittelalterlichen Ursprüngen bis hin zu ihrer modernen Transformation. Diese kulturelle Reise wird durch die Nähe des Museums zum historischen Stadtzentrum mit seinen Überresten alter Stadtmauern und Wehrtürme bereichert.

Fesselnde Ausstellungen

Das Museum Ratingen ist bekannt für seine dynamischen und fesselnden Wechselausstellungen. Frühere Ausstellungen umfassten eine Vielzahl von Themen und Künstlern, von der Architekturfotografie von Marcus Schwier bis zu den lebendigen Werken von Renata Jaworska. Jede Ausstellung ist sorgfältig zusammengestellt, um den Besuchern neue Perspektiven und Einblicke in die Kunstwelt zu bieten.

Eine besonders bemerkenswerte Ausstellung war "Der Junge und der Unbekannte", die den 100. Geburtstag von Hann Trier feierte und einen Rückblick auf sein einflussreiches Werk bot. Das Engagement des Museums, sowohl lokale als auch internationale Künstler zu präsentieren, sorgt dafür, dass es immer etwas Neues und Spannendes zu entdecken gibt.

Besuchererlebnis

Ein Besuch im Museum Ratingen ist nicht nur ein Kunstbetrachtungserlebnis; es ist eine immersive Erfahrung, die alle Sinne anspricht. Die moderne Architektur des Museums, mit ihren klaren Linien und offenen Räumen, schafft eine ruhige und nachdenkliche Umgebung. Die durchdacht gestalteten Ausstellungen laden die Besucher ein, zu verweilen und nachzudenken, was jeden Besuch zu einer einzigartigen und persönlichen Reise macht.

Das Museum bietet auch eine Vielzahl von Bildungsprogrammen und Workshops an, die sich an Besucher jeden Alters richten. Ob ihr Kunstliebhaber oder neugierige Neulinge seid, diese Programme bieten wertvolle Einblicke und bereichern das Gesamterlebnis im Museum.

Fazit

Das Museum Ratingen ist mehr als nur ein Aufbewahrungsort für Kunst und Geschichte; es ist ein lebendiges kulturelles Zentrum, das den dynamischen Geist von Ratingen widerspiegelt. Seine reichen Sammlungen, fesselnden Ausstellungen und das Engagement für Bildung machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die die Region besuchen. Ob ihr euch für moderne Kunst, Kulturgeschichte oder einfach die Freude an Entdeckungen interessiert, das Museum Ratingen verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das euch inspiriert und bereichert zurücklässt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Ratingen

Schnitzeljagden in Ratingen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen