×
4,5/5 aus 127.458 Bewertungen

Ballpark Synagogue

Im Herzen von South Bend, Indiana, neben der lebendigen Atmosphäre eines Minor-League-Baseballfeldes, befindet sich ein einzigartiges architektonisches Juwel: die Ballpark-Synagoge. Offiziell als B'nai Israel Synagoge bekannt, ist dieses historische Bauwerk ein Zeugnis der reichen Geschichte jüdischer Einwanderer in Amerika. Es trägt auch den faszinierenden Titel, die einzige 'Ballpark-Synagoge' des Landes zu sein, eine interessante Mischung aus Glaube, Geschichte und Amerikas beliebtester Freizeitbeschäftigung.

Die Geschichte der Ballpark-Synagoge

Die Ballpark-Synagoge wurde 1901 von jüdischen Einwanderern aus Osteuropa erbaut und ist die älteste Synagoge in South Bend. Viele Jahre diente sie einer orthodoxen Gemeinde als spirituelles Zuhause. 1982, als sich die Gemeinschaft veränderte, wurde sie zu einem rekonstruktionistischen Tempel umgewandelt und in B'nai Yisrael umbenannt. Doch als die Besucherzahlen zurückgingen und das Viertel wirtschaftliche Herausforderungen erlebte, fanden 1990 die letzten Gottesdienste statt. Das Gebäude wurde dann der Indiana Landmarks Foundation gespendet, was das Ende einer Ära, aber den Beginn eines neuen Kapitels markierte.

2005 fand die Synagoge einen neuen Besitzer in Chris Wood, der ursprünglich plante, sie in eine Wohnstätte umzuwandeln. Doch städtische Erneuerungsbemühungen führten dazu, dass das Gebäude erneut den Besitzer wechselte, als die Stadt es 2007 kaufte. Trotz ehrgeiziger Pläne für ein Museum blieb das Gebäude wegen finanzieller Engpässe jahrelang vernachlässigt, und seine Zukunft war ungewiss.

Restaurierung und Umgestaltung

Die Zukunft der Synagoge änderte sich 2012 dramatisch, als Andrew T. Berlin, der neue Besitzer der South Bend Cubs, Interesse an ihrer Erhaltung zeigte. Mit einer Investition von einer Million Dollar leitete Berlin ein Renovierungsprojekt, das dem historischen Bauwerk neues Leben einhauchte. Die Restaurierung umfasste die Aufarbeitung des eleganten Messingleuchters des Gebäudes und die Einführung von verspielten Wandmalereien, die biblische Themen mit Baseball-Legenden verbinden. Ein Wandbild, humorvoll als Regenverzögerung betitelt, zeigt die Arche Noah, während ein anderes Michelangelos Erschaffung Adams mit einem Baseball-Twist neu interpretiert.

Heute steht die Synagoge stolz auf dem Gelände des Four Winds Field im Coveleski-Stadion und dient als Geschenkshop der Cubs. Diese kreative Nutzung des Raums hat nicht nur ein wichtiges Stück Geschichte bewahrt, sondern es auch in das lebendige Gemeinschaftsleben von South Bend integriert.

Schnitzeljagden in South Bend

Entdeckt South Bend mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet South Bend auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische Höhepunkte

Die Ballpark-Synagoge ist ein auffälliges Beispiel für die Architektur des romanischen Wiederauflebens. Ihre orangefarbene Backstein-Kalkstein-Fassade wird von einem Giebeldach und einem markanten steinernen Bogen, der in Weiß eingefasst ist, gekrönt. Die Vorderseite des Gebäudes zeigt drei hohe Fenster, die oben gewölbt und unten quadratisch sind, getrennt durch ein dekoratives weißes Metallpaneel. Über dem mittleren Fenster ist der Name der Synagoge elegant eingraviert, eingerahmt von einem weiteren bogenförmigen Design mit einem Oculus-Fenster in der Mitte.

Zu ihrem architektonischen Charme tragen die quadratischen Backstein-Tourelles an jeder Ecke der Vorderfassade bei, die jeweils mit einem pyramidenförmigen Metalldach und einem Davidstern als Abschluss verziert sind. Innen bietet das Hauptheiligtum eine Empore, die einst weibliche Gläubige aufnahm, und einen Keller, der ein Mikwe beherbergte, was die ursprüngliche religiöse Funktion des Gebäudes veranschaulicht.

Eine umstrittene Neugestaltung

Obwohl die Umgestaltung der Synagoge weitgehend gefeiert wurde, blieb sie nicht ohne Kritik. Einige, wie der Architekt Robert Nevel, äußerten Unbehagen über bestimmte Aspekte des Umbaus. Nevel, der die Synagoge als Kind besuchte, wies auf die Platzierung der Registrierkasse auf dem Bimah, der zentralen Plattform, von der aus die Tora gelesen wird, als unglückliches Symbol hin, das missverstanden werden könnte. Zudem wurden Änderungen am steinernen Sockel des Gebäudes zur Aufnahme einer Zugangsrampenkritik ausgesetzt, da sie die historische architektonische Integrität beeinträchtigten.

Ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Erneuerung

Trotz dieser Kritik bleibt die Ballpark-Synagoge ein starkes Symbol für Widerstandsfähigkeit und Erneuerung. Ihre Geschichte ist eine der Anpassung und spiegelt die breitere Erzählung von Einwanderergemeinschaften in Amerika wider. Die Erhaltung dieses historischen Ortes stellt sicher, dass das Erbe der jüdischen Gemeinschaft von South Bend geehrt wird, während ihre innovative neue Rolle im Baseballpark sie mit dem zeitgenössischen kulturellen Gefüge der Stadt verbindet.

Besucher der Ballpark-Synagoge können nicht nur ihre architektonische Schönheit und historische Bedeutung schätzen, sondern auch die kreativen Wege, auf denen Geschichte bewahrt und gefeiert werden kann. Ob ihr Geschichtsliebhaber, Architekturfans oder Baseballbegeisterte seid, die Ballpark-Synagoge bietet ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis, das den Geist von South Bend einfängt.

Andere Sehenswürdigkeiten in South Bend

Schnitzeljagden in South Bend

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.151
einlösbar in über 5.151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen