×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

St. Joseph

St. Joseph Speyer

St. Joseph

Die Josephskirche Speyer, im Volksmund auch St. Joseph genannt, ist ein beeindruckendes Beispiel für architektonische Pracht und historische Bedeutung in der bezaubernden Stadt Speyer, Deutschland. Diese imposante katholische Kirche mit ihren markanten Doppeltürmen prägt das Stadtbild neben anderen bekannten Bauwerken und bietet einen Einblick in das reiche religiöse und kulturelle Erbe der Region.

Die Ursprünge der Josephskirche Speyer

Die Geschichte der Josephskirche Speyer beginnt im späten 19. Jahrhundert, einer Zeit geprägt von religiösem Wettbewerb und architektonischem Ehrgeiz. Während die protestantische Gemeinde den Bau der nahegelegenen Gedächtniskirche in Angriff nahm, fühlten sich die Katholiken in Speyer dazu veranlasst, ihr eigenes beeindruckendes Gotteshaus zu errichten. Im Jahr 1887 wurde ein katholischer Kirchenbauverein gegründet, der den Weg für ein monumentales Bauprojekt ebnete.

Der Weg zur Fertigstellung war jedoch nicht ohne Hindernisse. Finanzielle Engpässe verzögerten den Bau, bis schließlich am 9. Juni 1912 der Grundstein in einer Zeremonie mit Bischof Michael von Faulhaber gelegt wurde. Die Kirche wurde zwei Jahre später, im Jahr 1914, geweiht und dem heiligen Joseph, dem Schutzpatron der Arbeiter und der Pfalz, gewidmet. Obwohl die Kirche aufgrund des Kriegsbeginns nie vollständig fertiggestellt wurde, verleihen die unvollendeten Elemente, wie die rechteckigen Steine über dem Eingang, dem Bauwerk einen besonderen Charme und eine historische Tiefe.

Architektonische Wunderwerke

Die Josephskirche Speyer ist ein Meisterwerk architektonischer Vielfalt, entworfen vom renommierten Mainzer Dombaumeister Ludwig Becker. Das Design der Kirche vereint Elemente des Jugendstils, der Spätgotik, des Barocks und der Renaissance, was einen visuellen Genuss bietet, der im Kontrast zu den eher schlichten Linien des Speyerer Doms und der Gedächtniskirche steht.

Die Doppeltürme, die eine Höhe von 90 Metern erreichen, sind ein markantes Merkmal der Kirche und lassen sich von dem charakteristischen Turm der Heiliggeistkirche in Heidelberg inspirieren. Auch das Innere der Kirche ist beeindruckend, mit einem etwa 44 Meter langen Kirchenschiff, flankiert von Seitenschiffen, die jeweils 5,48 Meter breit sind und einen großzügigen Raum für Andacht und Besinnung bieten.

Schnitzeljagden in Speyer

Entdeckt Speyer mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Speyer auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das musikalische Herz der Kirche

Musikliebhaber kommen in der Kirche voll auf ihre Kosten, insbesondere durch die große Orgel über dem Haupteingang. Dieses bemerkenswerte Instrument, 1990 von Heinz Wilbrand erbaut, verfügt über rund 4.000 Pfeifen und 44 Register und sorgt für ein reichhaltiges Klangspektrum, das die Kirche während Gottesdiensten und besonderen Veranstaltungen erfüllt. Ergänzt wird die Orgel durch Statuen von Adolph Kolping und einem Handwerker, die von der Kolpingfamilie Speyer gestiftet wurden und dem majestätischen Rahmen eine menschliche Wärme verleihen.

Atemberaubende Glasfenster und klangvolle Glocken

Die Fenster der Kirche, entworfen von Bernhard Kraus und ausgeführt von der Werkstatt Franz Xaver Zettler in München, sind ein Highlight für Besucher. Diese atemberaubenden Glasmalereien wurden großzügig von Privatpersonen und Vereinen gespendet, wobei jedes Fenster seine eigene Geschichte durch lebendige Farben und filigrane Designs erzählt.

Im Glockenturm der Kirche befindet sich ein wohlklingendes Geläut aus vier Glocken, die 1960 von Friedrich Wilhelm Schilling gegossen wurden. Diese Glocken mit ihren harmonischen Tönen verleihen der Kirche eine akustische Dimension, markieren den Lauf der Zeit und rufen die Gläubigen zum Gebet.

Ein Zentrum der Gemeinschaft

Die Josephskirche Speyer ist mehr als nur ein Ort des Gebets; sie ist ein lebendiges Zentrum der Gemeinschaft. Der umliegende Komplex umfasst das Ägidienhaus im Norden, das einen großen Pfarrsaal, Besprechungsräume und eine Bibliothek bietet. Im Süden schaffen das Pfarrbüro, der Kindergarten und die Jugendräume einen lebendigen Raum für gemeinschaftliches Engagement und Unterstützung.

Westlich der Kirche erweitern das Kolpingfamilie-Treffhaus, ein kleiner Pfarrgarten mit einer Kneipp-Anlage und das St. Marthas Alten- und Pflegeheim die Reichweite der Kirche in die Gemeinschaft, fördern Verbindungen und bieten Dienstleistungen für Bedürftige.

Ein lebendiges Erbe

Heute steht die Josephskirche Speyer als Symbol der Versöhnung und Einheit, das die religiösen Rivalitäten der Vergangenheit überwindet. Die Kirche pflegt ausgezeichnete ökumenische Beziehungen zur Gemeinde der Gedächtniskirche, was sich in der gemeinsamen Nutzung von Gottesdiensträumen während Renovierungsphasen zeigt.

Besucher der Josephskirche Speyer sind eingeladen, ihre architektonische Schönheit zu erkunden, in ihre reiche Geschichte einzutauchen und die Herzlichkeit ihrer Gemeinschaft zu erleben. Ob ihr von ihrem beeindruckenden Design, ihren musikalischen Angeboten oder ihrem lebendigen Gemeindeleben angezogen werdet, die Josephskirche Speyer verspricht einen bereichernden und unvergesslichen Besuch.

Andere Sehenswürdigkeiten in Speyer

Schnitzeljagden in Speyer

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen