×
4,5/5 aus 121.578 Bewertungen

Alexander-Newski-Kathedrale

Alexander-Newski-Kathedrale Tallinn

Alexander-Newski-Kathedrale

Majestätisch auf dem Toompea-Hügel im Herzen von Tallinn, Estland, thront die Alexander-Newski-Kathedrale (Aleksander Nevski katedraal), ein strahlendes Beispiel russisch-orthodoxer Architektur und spiritueller Bedeutung. Mit ihren markanten Zwiebeltürmen und der reich verzierten Fassade ist sie eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und zieht Besucher aus aller Welt an, die ihre Schönheit bewundern und in ihre reiche Geschichte eintauchen möchten.

Die Geschichte der Alexander-Newski-Kathedrale

Die Alexander-Newski-Kathedrale wurde vom Gouverneur des Gouvernements Estland, Sergei Schachowskoi, in Auftrag gegeben, als Estland Teil des Russischen Reiches war. Der Bau der Kathedrale begann 1894 und wurde 1900 abgeschlossen. Entworfen wurde die Kathedrale von Michail Preobraschenski, einem bekannten russischen Architekten, der für seine Arbeiten an religiösen Gebäuden bekannt war. Sie wurde zu Ehren des heiligen Alexander Newski, eines verehrten russischen Prinzen und Militärführers, benannt.

Der Standort der Kathedrale, direkt gegenüber dem Toompea-Schloss (das als Residenz des Gouverneurs diente), wurde gewählt, um die Dominanz der russisch-orthodoxen Kirche und des Russischen Reiches über Estland zu symbolisieren. Der Platz war zuvor ein Marktplatz, bekannt als Toompea-Markt, der für den Bau der Kathedrale geräumt wurde. Die Baukosten wurden durch Spenden aus dem gesamten Russischen Reich finanziert, einschließlich persönlicher Beiträge wie Bürgermeisterketten.

Architektonische Pracht

Die Alexander-Newski-Kathedrale ist ein herausragendes Beispiel des russischen Wiederbelebungsstils. Die Außenfassade ist mit aufwendigen Mosaiken und dekorativen Elementen verziert, die das traditionelle russische Kirchendesign widerspiegeln. Das auffälligste Merkmal der Kathedrale sind ihre fünf Zwiebeltürme, die jeweils mit einem vergoldeten Kreuz gekrönt sind. Diese Türme sind ein Markenzeichen der russisch-orthodoxen Architektur und von verschiedenen Punkten in Tallinn aus sichtbar, wodurch die Kathedrale zu einem dominanten Bestandteil der Stadtsilhouette wird.

Der Glockenturm der Kathedrale beherbergt das größte Ensemble von Kirchenglocken in Tallinn, insgesamt elf Glocken. Die größte Glocke wiegt beeindruckende 15 Tonnen und wurde in Sankt Petersburg gegossen. Die harmonischen Glockenklänge sind in der ganzen Stadt zu hören und tragen zur spirituellen Bedeutung der Kathedrale bei.

Schnitzeljagden in Tallinn

Entdeckt Tallinn mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Tallinn auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Innere erkunden

Beim Betreten der Alexander-Newski-Kathedrale werden Besucher von einem beeindruckenden Innenraum empfangen, der ebenso beeindruckend ist wie die Außenseite. Das Kirchenschiff ist mit reich verzierten Ikonen, Fresken und Buntglasfenstern geschmückt, die verschiedene Heilige und biblische Szenen darstellen. Die Ikonostase, ein mit Ikonen geschmückter Schirm, der das Heiligtum vom Kirchenschiff trennt, ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst mit aufwendigen Schnitzereien und vergoldeten Details.

Das Innere der Kathedrale ist so gestaltet, dass es Ehrfurcht und Andacht hervorruft, mit hohen gewölbten Decken und kunstvollen Kronleuchtern, die ein warmes, goldenes Licht werfen. Die Wände und Decken sind mit reichhaltigen Mustern und religiösen Motiven verziert, was eine Atmosphäre von Pracht und spiritueller Hingabe schafft. Die Akustik in der Kathedrale ist außergewöhnlich und macht sie zu einem idealen Ort für Choraufführungen und religiöse Zeremonien.

Die Rolle der Kathedrale in der estnischen Geschichte

Im Laufe ihrer Geschichte war die Alexander-Newski-Kathedrale ein Mittelpunkt sowohl religiöser als auch politischer Bedeutung. Während der Zwischenkriegszeit, als Estland seine Unabhängigkeit von Russland erlangte, gab es Bestrebungen, die Kathedrale wegen ihrer Verbindung zur russischen Herrschaft abzureißen. Diese Pläne stießen jedoch auf starken Widerstand aus der orthodoxen Gemeinde und wurden schließlich aufgegeben.

Während der Sowjetzeit diente die Kathedrale weiterhin als Ort der Anbetung, obwohl sie aufgrund der atheistischen Politik der Sowjetregierung vor Herausforderungen stand. Nach der Wiedererlangung der estnischen Unabhängigkeit 1991 wurde die Kathedrale umfassend restauriert, um ihre architektonische und historische Integrität zu bewahren. Heute dient sie als Hauptkathedrale der Estnischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats und bleibt ein lebendiges Zentrum des religiösen Lebens in Tallinn.

Die Alexander-Newski-Kathedrale besuchen

Die Alexander-Newski-Kathedrale ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet und bietet die einzigartige Gelegenheit, das spirituelle und kulturelle Erbe Estlands zu erleben. Die Kathedrale befindet sich am Lossi plats 10, Toompea, und ist vom Stadtzentrum aus leicht erreichbar. Besucher sind herzlich eingeladen, an den Gottesdiensten teilzunehmen, die nach russisch-orthodoxer Tradition abgehalten werden, oder einfach die beeindruckende Architektur und das Innere der Kathedrale in ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

Zusätzlich zu ihrer religiösen Bedeutung ist die Kathedrale ein beliebtes Ziel für Touristen und Fotografen, die von ihrer beeindruckenden Schönheit und historischen Bedeutung angezogen werden. Die Umgebung des Toompea-Hügels bietet einen Panoramablick auf die Altstadt von Tallinn und die Ostsee, was sie zu einem perfekten Ort für Besichtigungen und Reflexion macht.

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem Moment der Ruhe seid, die Alexander-Newski-Kathedrale ist ein absolutes Muss in Tallinn. Ihre Pracht und spirituelle Atmosphäre bieten einen faszinierenden Einblick in Estlands reiche kulturelle Vielfalt und das bleibende Erbe der russisch-orthodoxen Tradition.

Andere Sehenswürdigkeiten in Tallinn

Schnitzeljagden in Tallinn

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen