×
4,5/5 aus 120.791 Bewertungen

Tartu Ülikooli peahoone

Tartu Ülikooli peahoone Tartu

Tartu Ülikooli peahoone

Im Herzen von Tartu, Estland, erhebt sich ein beeindruckendes Beispiel neoklassizistischer Architektur und akademischer Exzellenz – das Hauptgebäude der Universität Tartu, bekannt als Tartu Ülikooli peahoone. Dieses prächtige Bauwerk in der Ülikooli-Straße 18 ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Zeugnis jahrhundertelanger Bildungskraft und kulturellen Erbes.

Die Historische Entwicklung

Die Geschichte des Hauptgebäudes der Universität Tartu beginnt im frühen 19. Jahrhundert. Entworfen vom Universitätsarchitekten Johann Wilhelm Krause, wurde dieses Meisterwerk 1806 fertiggestellt. Doch die Wurzeln der Universität reichen bis ins Jahr 1632 zurück, als sie von König Gustav II. Adolf von Schweden gegründet wurde. Nach einer Schließung während des Großen Nordischen Krieges wurde die Universität 1802 unter der Schirmherrschaft von Zar Alexander I. von Russland wiedereröffnet, der Tartu als Zentrum des Lernens neu etablieren wollte.

Bevor das dauerhafte Gebäude errichtet wurde, fanden die akademischen und administrativen Versammlungen der Universität im Von Bock Haus und später in der Weißen Halle der Universitätsbibliothek in der Tartu Kathedrale statt. Die offizielle Einweihung des Hauptgebäudes erfolgte am 3. Juli 1809 und markierte eine neue Ära für die Institution.

Architektonische Pracht

Das Hauptgebäude der Universität Tartu ist ein hervorragendes Beispiel neoklassizistischer Architektur, gekennzeichnet durch seine symmetrischen Linien, prächtigen Säulen und eine Fassade, die zeitlose Eleganz ausstrahlt. Das Design des Gebäudes spiegelt die Ideale der Aufklärung von Ordnung und Vernunft wider und verkörpert den intellektuellen Geist der Universität. Der Südflügel beherbergt das Büro des Rektors, während im Nordflügel die Abteilungen für Philologie, Theologie, Journalismus und bestimmte Rechtswissenschaften untergebracht sind.

Schnitzeljagden in Tartu

Entdeckt Tartu mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Tartu auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Schatz an Kunst und Geschichte

Seit 1868 beherbergt das Gebäude das Kunstmuseum der Universität Tartu, das Sammlungen in Räumen zeigt, die im pompejanischen Stil dekoriert sind. Diese Wandmalereien, inspiriert von Lithografien des deutschen Künstlers Wilhelm Zahn, wurden geschaffen, um die ausgestellten Artefakte zu ergänzen. Die Sammlungen des Museums, die über mehr als zwei Jahrhunderte zusammengetragen wurden, umfassen über 30.000 Objekte, die durch Käufe, Spenden und sorgfältige Sammelarbeit erworben wurden.

Feuerproben überstanden

Die Widerstandsfähigkeit des Gebäudes wurde 1965 auf die Probe gestellt, als ein verheerendes Feuer die Struktur beschädigte und 900 Quadratmeter Bodenfläche zerstörte. Trotz dieses Rückschlags mobilisierte die Universitätsgemeinschaft, um ihre historischen Schätze zu bewahren und wiederherzustellen. Bis 1976 führten die Bemühungen zur Konsolidierung einer wissenschaftlichen Sammlung zur Gründung des Universitätsmuseums Tartu, das die Reise der Institution von ihrer Gründung 1632 bis 1918 dokumentiert.

Erinnerungen und Ehrungen

Das Hauptgebäude ist mit mehreren Gedenktafeln und Denkmälern geschmückt, die sein reiches Erbe feiern. Eine Tafel im Nordflügel ehrt den Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, einen ehemaligen Chemieprofessor in Tartu. Im Jahr 2005 wurde eine Zeremonie abgehalten, um die Hinzufügung einer Tafel zu ehren, die König Stephan Báthory von Polen würdigt, der 1583 Tartus erstes Jesuitenkolleg gründete. Hinter dem Gebäude steht stolz ein Denkmal für Gustav II. Adolf, den Gründungsvater der Universität.

Im linken Flügel erinnert eine Tafel an Nikolai Maim, Ants Piip und Jüri Uluots, Pioniere im Unterricht von Recht auf Estnisch. Im Jahr 2012 wurde eine Tafel zu Ehren des legendären Pianisten und Komponisten Franz Liszt enthüllt, der 170 Jahre zuvor in Tartu auftrat. Raum 139 trägt den Namen des Terminologen Johannes Voldemar Veski, was den Status des Gebäudes als Zentrum des intellektuellen Erbes weiter festigt.

Heute Erleben

Besucher des Hauptgebäudes der Universität Tartu können in seine reiche Vergangenheit eintauchen und seine fortwährende Rolle als Zentrum der akademischen Verwaltung schätzen. Das Gebäude beherbergt weiterhin das Rektorat der Universität und andere wichtige Verwaltungsbüros und bleibt ein wesentlicher Bestandteil der universitären Infrastruktur.

Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturfreunde oder einfach neugierige Reisende seid, das Hauptgebäude der Universität Tartu bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart einer der ältesten Universitäten Nordeuropas. Seine Wände hallen wider von den Stimmen von Gelehrten und Studierenden, Vergangenheit und Gegenwart, und weben ein reiches Geflecht aus Wissen und Kultur, das weiterhin zukünftige Generationen inspiriert und bildet. Ein Besuch dieses architektonischen Juwels ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte – es ist eine Erkundung des dauerhaften Geistes von Lernen und Entdeckung, der die Universität Tartu auszeichnet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Tartu

Schnitzeljagden in Tartu

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen