×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Villa Recalcati

Villa Recalcati Varese

Villa Recalcati

Im malerischen Stadtteil Casbeno in Varese, Italien, erhebt sich die Villa Recalcati als beeindruckendes Beispiel italienischer Barockarchitektur. Diese historische Villa, mit ihrer prächtigen Fassade und den üppigen Gärten, lädt Besucher ein, in eine vergangene Epoche voller Eleganz einzutauchen. Heute dient sie als Sitz der Provinz Varese und ist einer der beiden Standorte der Präfektur Varese, wodurch sie historische Bedeutung mit moderner Relevanz vereint.

Die Geschichte der Villa Recalcati

Die bewegte Vergangenheit der Villa Recalcati reicht bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück, als sie vom Mailänder Marquis Gabrio Recalcati errichtet wurde. Dieser Adelige, ein Nachkomme einer berühmten Familie, zu der auch Francesco Recalcati, Sekretär von Ludovico il Moro, gehörte, wollte eine prächtige Residenz schaffen, die den barocken Glanz einfängt. Die Villa wurde neben einem älteren Bauwerk errichtet, um die letzten Fresken der Grandi-Brüder, Giovan Battista und Gerolamo, zu bewahren, die vor ihrem frühen Tod entstanden waren.

Zwischen 1731 und 1775 erlebte die Villa unter der Leitung von Antonio Luigi Recalcati eine bedeutende Umgestaltung. Sie wurde im barocken Stil neu aufgebaut, wobei die umgebende Landschaft in das Design integriert wurde. Der Marquis erwarb die umliegenden Ländereien und ließ eine große, von Bäumen gesäumte Allee anlegen, die auf die Villa zuführte und sie zum Mittelpunkt einer visuellen Achse machte. Im Laufe der Jahre beherbergte die Villa Recalcati bedeutende Persönlichkeiten, darunter den Dichter Giuseppe Parini, was ihre reiche Geschichte weiter bereicherte.

Wandel und Niedergang

Im mittleren 19. Jahrhundert wechselten die Villa und ihr Park mehrfach den Besitzer. Zunächst von Giuseppe Melzi geerbt, wurde sie später von Giovan Battista Morosini gekauft, der sie in das Grande Albergo Excelsior umwandelte. Dieses Hotel wurde eines der bekanntesten und meistbesuchten in Norditalien und empfing illustre Gäste wie Giuseppe Verdi, Gabriele D'Annunzio und Marcel Proust. Die Umwandlung in ein Hotel im Jahr 1874 brachte eine erhebliche Erweiterung des Gebäudes mit sich, wobei die seitlichen Flügel erhöht und der zentrale Portikus geschlossen wurden.

Doch der Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte zu einem Rückgang des Tourismus, was zur Schließung des Hotels führte. 1927 wurde Varese zur Provinzhauptstadt, und bis 1931 erwarben die Provinzbehörden die Villa und richteten dort ihren Sitz ein. Trotz der Veränderungen im Laufe der Jahre bewahrt die Villa Recalcati ihre künstlerischen Schätze, darunter zahlreiche Fresken aus dem 18. Jahrhundert von bekannten lokalen Dekorateuren wie Pietro Antonio Magatti und Giovan Battista Ronchelli.

Schnitzeljagden in Varese

Entdeckt Varese mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Varese auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung der Villa Recalcati

Besucher der Villa Recalcati werden von ihrem markanten U-förmigen Grundriss empfangen, der sich zum Ehrenhof und dem Eingangstor hin öffnet. Der Hof selbst ist inspiriert von den Entwürfen von Giovanni Ruggeri und Francesco Croce und verfügt über einen Querportikus mit drei Bögen, die parallel zur offenen Seite des U verlaufen. Die seitlichen Flügel des U sind mit Portiken versehen, die von Kreuzgewölben überdacht sind, was den architektonischen Charme der Villa unterstreicht.

Im Inneren beeindruckt die Villa mit einer Reihe von Räumen im romantischen Stil und einem spätklassizistischen Saal aus dem späten 18. Jahrhundert, der die Eleganz seiner Zeit einfängt. Diese Räume, mit ihren kunstvollen Details und der historischen Atmosphäre, gewähren einen Einblick in den opulenten Lebensstil der ehemaligen Bewohner der Villa.

Die Gärten und Umgebung

Hinter der Villa erstreckt sich ein wunderschön gestalteter Park, der an einen französischen Garten erinnert. Dieser friedliche Ort, mit seinen gepflegten Rasenflächen und sorgfältig angeordneten Pflanzen, bietet eine ruhige Oase abseits des hektischen Alltags. Es ist ein idealer Ort für entspannte Spaziergänge und lädt Besucher ein, sich in der natürlichen Schönheit zu verlieren, die die architektonische Pracht der Villa ergänzt.

Das Erbe der Villa Recalcati

Die Villa Recalcati ist mehr als nur ein historisches Monument; sie ist ein Symbol für das kulturelle Erbe und die architektonische Meisterschaft von Varese. Ihre Wände erzählen die Geschichten von berühmten Gästen und den künstlerischen Bemühungen talentierter Dekorateure, was sie zu einem Muss für Geschichtsinteressierte und Touristen gleichermaßen macht. Ob ihr die großen Hallen erkundet, die Fresken bewundert oder die ruhigen Gärten genießt, die Villa Recalcati verspricht eine unvergessliche Reise durch die Zeit.

Zusammenfassend steht die Villa Recalcati als leuchtendes Beispiel italienischer Barockarchitektur, das eine reiche Geschichte, Kunst und Kultur vereint. Ihre Wandlung von einer adligen Residenz zu einem großen Hotel und schließlich zu einem provinziellen Hauptsitz spiegelt die dynamischen Veränderungen wider, die sie im Laufe der Jahrhunderte erlebt hat. Heute fasziniert sie weiterhin Besucher mit ihrer zeitlosen Schönheit und historischen Bedeutung und ist ein unverzichtbarer Halt auf jeder Tour durch Varese.

Andere Sehenswürdigkeiten in Varese

Schnitzeljagden in Varese

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen