Das Convent de Sant Domènec, vor Ort als Convento de Sant Domènec bekannt, ist ein verstecktes Juwel in der bezaubernden Stadt Vic, Spanien. Diese historische Stätte, die eine reiche Vergangenheit und beeindruckende Architektur aufweist, bietet einen faszinierenden Einblick in den Einfluss des Dominikanerordens in der Region. Heute beherbergt es die Escola d'Art i Superior de Disseny de Vic und verbindet so seine historischen Wurzeln mit einer modernen Bildungsaufgabe.
Die Geschichte des Convent de Sant Domènec ist genauso komplex wie seine Architektur. Ursprünglich befand sich an diesem Ort ein Franziskanerkloster, bis die Franziskaner im späten 16. Jahrhundert zum College of Sant Tomàs de Riudeperes umzogen. Dieser Wechsel markierte den Beginn der Dominikanerpräsenz, die einen bleibenden Eindruck auf dem Gelände hinterlassen hat.
Der Bau des heutigen Klosters und der Kirche begann in den 1660er Jahren unter Bischof Francesc Crespí de Valldaura. Leider blieb das Projekt nach seinem frühen Tod im Jahr 1662 unvollendet. Der General des Ordens, Tomàs Ripoll, und der Prior, Fr. Francisco Gómez de Figueroa, setzten die Arbeiten fort. Trotz ihrer Bemühungen blieb der ehrgeizige Bau unvollendet, angeblich wegen des luxuriösen Umfangs des Projekts, das dem General des Ordens missfiel.
Das Convent de Sant Domènec ist ein Zeugnis barocker Architektur mit seiner beeindruckenden Fassade, die zur südlichen Seite der Rambla de Sant Domènec zeigt. Die Kirche, die in ihrer Größe nur von der Kathedrale der Stadt übertroffen wird, verfügt über ein geräumiges Kirchenschiff, das 38,5 Meter lang und 9,95 Meter breit ist. Das Design umfasst ein toskanisches Kirchenschiff mit einem breiten Querschiff, und das Innere ist mit vier Kapellen auf jeder Seite geschmückt, die durch einen großzügigen Durchgang verbunden sind.
Die Fassade ist eine einfache, aber elegante Darstellung von Mauerwerk, verziert durch eine zentrale Dekorlinie. Der Eingang wird von kleinen Säulen mit kunstvollen Kapitellen flankiert, die einen dreilappigen Bogen mit einem zentralen Muschelmotiv tragen. Über der Tür ist ein Bischofswappen, das Bischof Valldaura zugeschrieben wird, prominent dargestellt. Eine große Nische beherbergt eine Statue der Jungfrau vom Rosenkranz, und ein quadratisches, barock verziertes Fenster vervollständigt das Design der Fassade.
Schnitzeljagden in Vic
Entdeckt Vic mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Vic auf spannende und interaktive Art!
Beim Betreten werden die Besucher von einem halbzylindrischen Gewölbe mit Querbögen begrüßt, die Abteilungen mit Lünetten trennen. Die Kapellen und der Chorraum verfügen über kreuzgewölbte Decken, und die Säulen sind mit verspielten Blattkapitellen gekrönt, die zum kunstvollen Gesims beitragen, das den Tempel umgibt.
Der Hauptaltaraufsatz ist ein Meisterwerk der Harmonie mit der Architektur der Kirche. Er verfügt über eine zentrale Nische, die die Jungfrau vom Rosenkranz beherbergt, flankiert von Statuen des heiligen Dominikus und der heiligen Katharina von Siena. Der Altaraufsatz ist weiter mit korinthischen Säulen und einer Darstellung des Herabkommens des Heiligen Geistes geschmückt, was ihn zu einem Muss für Kunstliebhaber macht.
Die Kapellen des Convent de Sant Domènec bieten eine reiche Vielfalt religiöser Kunst und Geschichte. Auf der Epistelseite zeigt die erste Kapelle unter der Empore einen barocken Altaraufsatz mit einem kleinen Bildnis Unserer Lieben Frau von Loreto. Die zweite Kapelle, die von der Gerbergilde finanziert wurde, präsentiert eine lebensgroße Statue des heiligen Bartholomäus des Apostels.
Weiter entlang beherbergt die dritte Kapelle eine lebensgroße Statue des heiligen Antonius von Padua, und die vierte Kapelle zeigt einen barocken Altaraufsatz mit dem heiligen Thomas von Aquin. Jede Kapelle bietet einen einzigartigen Einblick in das künstlerische und religiöse Erbe des Klosters.
Heutzutage ist das Convent de Sant Domènec ein lebendiges Bildungszentrum, das die Escola d'Art i Superior de Disseny de Vic beherbergt. Diese moderne Nutzung des historischen Raums sorgt dafür, dass das Kloster ein lebendiger Teil der Gemeinschaft bleibt und Vergangenheit und Gegenwart nahtlos verbindet.
Besucher des Klosters können den Kreuzgang erkunden, einen ruhigen Platz, der von zweistöckigen Galerien umgeben ist und einen friedlichen Rückzugsort vom geschäftigen Treiben der Stadt bietet. Die Lage des Klosters, einst am Stadtrand von Vic, befindet sich nun im Herzen des kulturellen und bildungstechnischen Lebens der Stadt.
Das Convent de Sant Domènec ist mehr als nur ein historischer Ort; es ist eine Reise durch die Zeit, die Einblicke in das Erbe des Dominikanerordens und die architektonische Schönheit des Barockdesigns bietet. Seine Hallen hallen wider von den Geschichten der Vergangenheit, von den Franziskanern zu den Dominikanern und nun zu den Studenten, die seine Korridore durchschreiten.
Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, das Convent de Sant Domènec in Vic ist ein Ziel, das verspricht, zu fesseln und zu inspirieren. Seine Mischung aus historischer Bedeutung und moderner Relevanz macht es zu einem Muss für jeden, der das reiche kulturelle Erbe Kataloniens erkundet.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.