×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Alter Gasometer

Alter Gasometer Zwickau

Alter Gasometer

Im Zentrum von Zwickau, einer Stadt, die für ihr reiches industrielles Erbe bekannt ist, erhebt sich der Zwickauer Gasometer, ein beeindruckendes Zeugnis der Ingenieurskunst und architektonischen Kreativität des späten 19. Jahrhunderts. Vor Ort als Alter Gasometer bekannt, hat dieses zylindrische Backsteingebäude seine ursprüngliche Funktion hinter sich gelassen und sich zu einem lebendigen kulturellen Zentrum entwickelt, das Besucher von nah und fern anzieht.

Die Geschichte des Zwickauer Gasometers

Der Zwickauer Gasometer wurde zwischen 1874 und 1875 errichtet, in einer Zeit, in der die Industrialisierung die europäische Landschaft grundlegend veränderte. Ursprünglich diente er als drittes und größtes Gaslager vor Ort und konnte beeindruckende 3.000 Kubikmeter Gas fassen. Das Bauwerk nutzte das innovative Design eines Gasspeichers mit einer Gasglocke, die sich je nach Gasmenge hob und senkte - ein technisches Wunderwerk jener Zeit.

Jahrzehntelang spielte der Gasometer eine entscheidende Rolle in der Energieversorgung der Stadt, indem er aus Kohle gewonnenes Gas speicherte, das für Beleuchtung und Heizung unerlässlich war. Doch um 1900 machten technologische Fortschritte den Gasometer überflüssig, und er wurde stillgelegt und als Lagerraum umfunktioniert.

Revitalisierung und moderne Nutzung

In den späten 20. Jahrhundert stand der Zwickauer Gasometer vor dem drohenden Abriss, ein Schicksal, das viele Industriedenkmäler seiner Zeit teilten. Doch die Stadtverwaltung erkannte seinen historischen und architektonischen Wert und startete ein ehrgeiziges Projekt zur Erhaltung und Umnutzung des Bauwerks. 1998 fiel die Entscheidung, den Gasometer in ein Zentrum für Frieden und Gemeinschaftsarbeit zu verwandeln.

Mit Unterstützung des Europäischen Strukturfonds und verschiedener Erhaltungsprogramme wurde eine umfassende Renovierung durchgeführt. Im Jahr 2000 abgeschlossen, verwandelte das Projekt den Gasometer erfolgreich in ein multifunktionales Kulturzentrum. Heute finden dort eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Theateraufführungen, Konferenzen und Kunstausstellungen. Der moderne Saal kann bis zu 300 Gäste beherbergen und ist eine beliebte Wahl für lokale und internationale Events.

Schnitzeljagden in Zwickau

Entdeckt Zwickau mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Zwickau auf spannende und interaktive Art!

Touren

Den Zwickauer Gasometer erkunden

Besucher des Zwickauer Gasometers werden von seiner markanten roten Backsteinfassade begrüßt, einem charakteristischen Merkmal der Industriearchitektur aus der Gründerzeit. Die zylindrische Form und die kunstvolle Backsteinverarbeitung zeugen von der Handwerkskunst jener Epoche. Im Inneren zeigt sich der Wandel vom industriellen Relikt zum kulturellen Zentrum in einem eleganten, modernen Interieur, das einen schönen Kontrast zur historischen Außenansicht bildet.

Das Veranstaltungsprogramm ist so vielfältig wie seine Geschichte. Von lebhaften Musikdarbietungen über nachdenkliche Theaterstücke bis hin zu intimen Filmvorführungen gibt es für jeden Besucher etwas Interessantes. Der Gasometer dient auch als Treffpunkt für verschiedene Gemeinschaftsgruppen und Initiativen, fördert einen Geist der Inklusivität und des kulturellen Austauschs.

Ein Zentrum für Gemeinschaft und Kultur

Der Zwickauer Gasometer ist mehr als nur ein Veranstaltungsort; er ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Gemeinschaft. Verwaltet vom Alter Gasometer e.V., einer gemeinnützigen Organisation, die aus einem lokalen Friedenszentrum hervorgegangen ist, widmet sich der Gasometer der Förderung kultureller Aktivitäten und des sozialen Zusammenhalts. Das angrenzende Gemeinschaftszentrum beherbergt ein Jugendcafé, Proberäume für Bands und Büros für lokale Initiativen und festigt damit seine Rolle als Eckpfeiler des Gemeinschaftslebens.

Neben seinen kulturellen Angeboten engagiert sich der Gasometer auch in der Bildungsarbeit und bietet Workshops und Seminare für Teilnehmer aller Altersgruppen an. Ob ihr euch für Kunst interessiert, an Gemeinschaftsdialogen teilnehmen möchtet oder einfach in lebendiger Atmosphäre einen Kaffee genießen wollt, der Zwickauer Gasometer bietet einen einladenden Raum für alle.

Fazit

Der Zwickauer Gasometer ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie historische Bewahrung und moderne Innovation harmonisch koexistieren können. Seine Verwandlung von einer funktionalen Industrieanlage zu einem blühenden Kulturzentrum zeugt von der Vision und dem Engagement der Zwickauer Gemeinschaft. Für Besucher bietet der Gasometer nicht nur einen Einblick in die industrielle Vergangenheit der Stadt, sondern auch die Möglichkeit, sich mit ihrer dynamischen Gegenwart auseinanderzusetzen.

Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Kulturliebhaber oder einfach neugierig auf diesen einzigartigen Ort seid, der Zwickauer Gasometer verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Seine Wände erzählen Geschichten der Vergangenheit und umarmen zugleich die lebendigen kulturellen Ausdrucksformen der Gegenwart, was ihn zu einem Muss im Herzen von Zwickau macht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Zwickau

Schnitzeljagden in Zwickau

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen