×
4,5/5 aus 125.311 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Almada

Almadas Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die euch überraschen und die Stadt neu entdecken lassen!

Almada, eine charmante Stadt am Südufer des Tejo, direkt gegenüber von Lissabon, ist viel mehr als nur die Heimat der beeindruckenden Christus-König-Statue. Sie ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und unerwarteter Überraschungen. Lasst uns gemeinsam in die Geheimnisse dieser faszinierenden Stadt eintauchen!

Wusstet ihr zum Beispiel, dass Almada eine der ältesten bewohnten Regionen Portugals ist? Oder dass die Stadt eine unglaubliche Verbindung zwischen alten Zivilisationen und modernem Leben bietet? Buckle up, denn wir präsentieren euch 10 faszinierende Fakten über Almada, die euch garantiert überraschen werden!

1. Die älteste Brücke der Region – und sie ist unsichtbar!

Almada ist bekannt für die Ponte 25 de Abril, allerdings gibt es eine „Brücke“, die viel älter ist: die unterirdischen römischen Wasserleitungen! Diese antiken Konstruktionen, die einst Wasser von Almada nach Lissabon transportierten, zeugen von der Ingenieurskunst der Römer. Obwohl sie heute nicht mehr genutzt werden, sind einige Teile in der Stadt noch erhalten – ein verstecktes Juwel unter unseren Füßen!

2. Die spektakuläre Cristo Rei Statue: Mehr als ein Denkmal

Sicher, jeder kennt die Cristo Rei Statue, die von der berühmten Christusstatue in Rio de Janeiro inspiriert wurde. Aber wusstet ihr, dass das Denkmal eigentlich ein Symbol des Friedens ist? Es wurde 1959 errichtet, um Portugals Dankbarkeit auszudrücken, dass das Land von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs verschont blieb. Mit einer Gesamthöhe von 110 Metern bietet es zudem einen der besten Panoramablicke auf Lissabon und den Tejo. Der perfekte Ort für ein episches Selfie!

3. Almada: Heimat der ersten Phoenizier-Siedlung Portugals

Vor den Römern und Mauren wurde Almada bereits von den Phöniziern bewohnt. Die archäologische Stätte Quinta do Almaraz, die in den 1980er Jahren entdeckt wurde, ist ein Beweis dafür. Hier wurden Artefakte aus Kupfer und Eisen gefunden, was darauf hindeutet, dass die Phönizier Almada als Zentrum für Metallproduktion nutzten. Ein faszinierender Einblick in eine fast vergessene Vergangenheit!

4. Der Boca do Vento Fahrstuhl: Ein einmaliges Erlebnis

Wie wäre es mit einer Fahrt in einem Fahrstuhl, der nicht nur Höhenmeter überwindet, sondern auch atemberaubende Ausblicke bietet? Der Boca do Vento Fahrstuhl verbindet die Uferpromenade mit der Oberstadt von Almada und ist kostenlos! Er ist nicht nur praktisch, sondern bietet auch eine spektakuläre Perspektive auf den Tejo und Lissabon – ein echtes Highlight für jeden Besucher.

5. Ein Schauplatz für politische Revolutionen

Almada war nicht immer so friedlich wie heute. Während der Revolution von 1383 bis 1385 spielte die Stadt eine Schlüsselrolle im Widerstand gegen Kastilien. Später, 1931, wurde Almada Ziel eines Bombenangriffs, als ein missglückter Angriff auf das Almada Castle drei Menschen das Leben kostete. Heute erinnert der Platz Largo das Vítimas de 26 Agosto an dieses tragische Ereignis.

6. Costa da Caparica: Europas längster Sandstrand

Almada hat nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch fantastische Strände. Wusstet ihr, dass die Costa da Caparica mit ihren 13 Kilometern der längste Sandstrand Europas ist? Perfekt für Sonnenanbeter, Surfer und alle, die dem Großstadttrubel entfliehen möchten. Ein Paradies direkt vor der Haustür!

7. Eine Stadt mit künstlerischem Flair

Almada ist eine Stadt voller Kreativität. Neben beeindruckenden Wandgemälden, die das Stadtbild verschönern, findet hier jedes Jahr das Festival Internacional de Street Art statt. Künstler aus aller Welt verwandeln die Wände in spektakuläre Kunstwerke. Ein Spaziergang durch Almada wird so zu einer interaktiven Kunstausstellung!

8. Almada Castle: Ein Relikt der Moors

Das Almada Castle, das auf einem strategischen Hügel thront, wurde ursprünglich von den Mauren gebaut, um den Tejo zu überwachen. Obwohl es heute nicht für Besucher zugänglich ist, bleibt es ein beeindruckendes Symbol der Vergangenheit. Fun Fact: Während des portugiesischen Bürgerkriegs in den 1930er Jahren wurde es erneut militärisch genutzt!

9. Die Mine von Adiça: Ein Schatz aus der Vergangenheit

Der Name Almada stammt aus dem Arabischen und bedeutet „die Mine“. In der Mine von Adiça bauten die Mauren einst Gold ab. Obwohl die Mine heute nicht mehr in Betrieb ist, bleibt sie ein faszinierendes Beispiel für Almadas historische Bedeutung als Zentrum für Bergbau und Handel.

10. Ein Ort der Erholung und Inspiration

Wusstet ihr, dass Almada der bevorzugte Wohnort einiger der bekanntesten portugiesischen Schriftsteller war? Frei Luís de Sousa und Gil Vicente, der Vater des portugiesischen Theaters, lebten hier. Vicente schrieb 1509 sogar sein berühmtes Werk „Auto da Índia“ in Almada. Die Stadt hat also nicht nur Geschichte, sondern auch Kunst und Kultur geprägt.

Na, seid ihr bereit, Almada selbst zu entdecken? Diese Stadt ist eine wahre Schatztruhe voller Geschichten, Superlative und unvergesslicher Erlebnisse. Packt eure Sachen und taucht ein in die faszinierende Welt von Almada – ihr werdet es nicht bereuen!

Schnitzeljagden in Almada

Entdeckt Almada mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Almada auf spannende und interaktive Art!

Touren