×
4,5/5 aus 125.276 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Castellón de la Plana

Entdeckt Castellón de la Plana: 10 faszinierende Fakten, die euch garantiert überraschen werden!

Wenn ihr an Spanien denkt, was kommt euch in den Sinn? Sonne, Strand, Paella? Klar, aber Castellón de la Plana hat noch so viel mehr zu bieten. Diese Stadt an der Mittelmeerküste der Comunidad Valenciana ist ein echter Geheimtipp, voller faszinierender Geschichten, die euch garantiert vom Hocker hauen werden. Buckle up, denn wir tauchen ein in die Welt von Castellón de la Plana – und ihr werdet staunen, was diese Stadt alles zu bieten hat!

Wusstet ihr zum Beispiel, dass Castellón de la Plana jedes Jahr ein einzigartiges Fest feiert, das an den Umzug der Stadt im 13. Jahrhundert erinnert? Oder dass hier eine Statue eines gigantischen Helden steht, der aus Felsen geboren wurde? Das ist nur der Anfang. Lasst uns gemeinsam die 10 faszinierendsten Fakten über Castellón de la Plana entdecken, die ihr so sicher noch nicht gehört habt!

1. Die Wanderung der Stadt

Stellt euch vor, eine ganze Stadt wird umgesiedelt! Genau das passierte 1251, als König Jaime I. von Aragón Castellón von einem Hügel auf die fruchtbare Ebene verlegen ließ. Der Umzug wurde angeblich an einem Sonntag der Fastenzeit 1252 abgeschlossen. Heute erinnern die Einwohner jedes Jahr mit der Magdalena-Pilgerfahrt an dieses historische Ereignis. Eine Tradition, die seit 1945 ununterbrochen gefeiert wird. Klingt nach einer guten Ausrede für eine Party, oder?

2. El Fadrí – Der einsame Turm

El Fadrí, der Glockenturm von Castellón, ist ein ikonisches Wahrzeichen der Stadt. Errichtet im 15. Jahrhundert, steht er alleine, getrennt von der Kathedrale. Der Name bedeutet übersetzt „der Junggeselle“. Mit seinen 200 Stufen bietet er nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt und das Mittelmeer. Wer braucht schon einen Fitnesskurs, wenn man El Fadrí hat?

3. Der mystische Held Tombatossals

Habt ihr schon von Tombatossals gehört? Dieser mythische Riese soll Castellón gegründet haben. Laut Legende wurde er aus einem Felssturz geboren und half, die Stadt zu erschaffen. Seine Geschichte wird in Büchern, Filmen und sogar bei einem jährlichen Kinderliteraturwettbewerb gefeiert. Die Statue von Tombatossals ist ein Muss für jeden Besucher. Ein wahrer Held – wortwörtlich riesig.

4. Die älteste Straßenbahn „La Panderola“

Castellón war eine der ersten Städte in Spanien mit einer Straßenbahn. Die „Panderola“, eine kleine elektrische Bahn, fuhr 1888 und verband die Stadt mit dem Hafen. Sie wurde zu einem Symbol der städtischen Modernisierung. Heute gibt es zwar keine Straßenbahn mehr, aber die Erinnerung an die Panderola lebt in Museen und Geschichten weiter. Retro-Feeling pur!

5. Das Geheimnis der Lonja del Cáñamo

Die Lonja del Cáñamo, ein beeindruckendes Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, war einst der zentrale Markt für Hanfhandel. Damals war Hanf ein wichtiger Wirtschaftszweig in Castellón. Heute dient das Gebäude als Kulturzentrum und erinnert an die blühende Handelsgeschichte der Stadt. Wer hätte gedacht, dass Hanf so stilvoll sein kann?

6. Die Kathedrale, die dreimal gebaut wurde

Die Santa María Kathedrale in Castellón hat eine turbulente Geschichte. Ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut, wurde sie zweimal zerstört – einmal durch Feuer und einmal während des Spanischen Bürgerkriegs. Das heutige Gebäude wurde erst 1999 fertiggestellt. Ein Zeugnis von Resilienz und Hingabe, das die Geschichte der Stadt widerspiegelt.

7. Das Paradies des Desert de les Palmes

Nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt liegt das Naturschutzgebiet Desert de les Palmes. Der Name täuscht, denn es ist kein Wüstengebiet, sondern ein grünes Paradies voller Wanderwege, Klöster und atemberaubender Ausblicke. Ein perfekter Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und die Natur zu genießen. Packt die Wanderschuhe ein!

8. Die Stadt der Orangen

Castellón ist bekannt für seine Orangenproduktion. Besonders im 19. Jahrhundert verwandelten die duftenden Orangenhaine die Landschaft und sorgten für wirtschaftlichen Aufschwung. Bis heute sind die Orangenmärkte und die lokale Gastronomie ein Genuss für alle Sinne. Frischer geht’s nicht!

9. Das Museu de Belles Arts

Dieses Kunstmuseum ist ein wahres Juwel und beherbergt Werke des berühmten Malers Francisco de Zurbarán. Aber das ist noch nicht alles: Neben Gemälden gibt es archäologische Funde, ethnographische Ausstellungen und eine Sammlung traditioneller valencianischer Keramiken. Kunstliebhaber, aufgepasst!

10. Der Hafen von El Grao

El Grao, der Hafen von Castellón, ist nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum, sondern auch ein Ort voller Charme. Mit seinen Fischmärkten, Stränden und Restaurants ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Hier könnt ihr frischen Fisch genießen, während die Boote im Hintergrund schaukeln. Maritimer Flair pur!

Na, seid ihr genauso begeistert wie wir? Castellón de la Plana ist eine Stadt voller Überraschungen, Geschichte und Kultur. Egal, ob ihr die Aussicht vom El Fadrí genießt, euch von Tombatossals inspirieren lasst oder durch die Straßen des El Grao schlendert – Castellón wird euch verzaubern. Packt eure Koffer, denn diese Stadt wartet darauf, von euch entdeckt zu werden!

Schnitzeljagden in Castellón de la Plana

Entdeckt Castellón de la Plana mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Castellón de la Plana auf spannende und interaktive Art!

Touren