×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Altes Rathaus

Altes Rathaus Arnsberg

Altes Rathaus

Das Alte Rathaus Arnsberg, ein bezauberndes historisches Gebäude im Zentrum von Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, ist ein eindrucksvolles Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur dieser malerischen Stadt. Vor Ort als das Alte Rathaus bekannt, hat dieses ehrwürdige Bauwerk im Laufe der Zeit viele Veränderungen erlebt und steht stolz inmitten der gepflasterten Straßen des Alten Marktes.

Die Geschichte des Alten Rathauses Arnsberg

Die Ursprünge des Alten Rathauses Arnsberg reichen in eine Zeit zurück, als die Stadt ein lebhaftes Zentrum für Handel und Verwaltung war. Das ursprüngliche Rathaus wurde im Jahr 1600 durch ein Feuer zerstört, wobei wertvolle Dokumente und Aufzeichnungen verloren gingen. Doch der unerschütterliche Geist der Arnsberger Bevölkerung führte dazu, dass das Gebäude aus der Asche wiederaufgebaut wurde, nur um im großen Stadtbrand von 1709 erneut zerstört zu werden. Das heutige Gebäude wurde kurz darauf errichtet, mit finanzieller Unterstützung der örtlichen Stände, die großzügige 1057 Taler zu seiner Errichtung beitrugen.

Diese neue Version des Rathauses wurde als einfaches, aber elegantes Bauwerk mit klaren und geradlinigen Formen gestaltet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrfach erweitert, um der wachsenden Stadt zu dienen. Besonders erwähnenswert ist die klassizistische Umgestaltung des Hauptportals um 1840, die dem Gebäude ein würdiges Erscheinungsbild verlieh.

Eine Erkundung des Alten Rathauses Arnsberg

Wer das Alte Rathaus Arnsberg besucht, betritt eine Welt, in der Geschichte lebendig wird. Das nördliche, pavillonartige Archivgebäude, das einst die Stadt- und Regionalarchive beherbergte, trägt das Wappen des Kurfürsten Maximilian Heinrich von Bayern und erinnert an seine bewegte Vergangenheit. Ein Glockenspiel, das 1988 vom Arnsberger Heimatbund gestiftet wurde, verleiht dem Gebäude eine melodische Note und lässt Klänge durch die Straßen hallen.

Im Inneren der oberen Etagen hallen die Hauptsäle noch immer von der historischen Rolle des Gebäudes als parlamentarischer Veranstaltungsort wider. Der Rittersaal, geschmückt mit lebensgroßen Ölgemälden ehemaliger Herrscher, bietet einen Einblick in die prächtige Vergangenheit der regionalen Verwaltung. Diese Säle dienen weiterhin als Schauplatz für feierliche Anlässe, Hochzeiten und kulturelle Veranstaltungen und machen das Alte Rathaus Arnsberg zu einem lebendigen Teil der Gemeinschaft.

Schnitzeljagden in Arnsberg

Entdeckt Arnsberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Arnsberg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der rätselhafte Blaustein

Eines der faszinierendsten Merkmale des Alten Rathauses Arnsberg ist der rätselhafte Blaustein, der in der Nähe der Ecke Hallenstraße im Boden eingelassen ist. Dieser Stein ist von Geheimnissen und Legenden umwoben, mit verschiedenen Interpretationen seiner Bedeutung. Einige Sagen deuten darauf hin, dass er ein Hinrichtungsort für angebliche Hexen war, während andere ihn als Ort vorschlagen, an dem Verurteilte ihr letztes Gebet sprachen. Eine weitere Theorie verbindet ihn mit einem ähnlichen Stein in Köln, wo Verurteilte symbolisch geschlagen wurden, bevor sie ihrem Schicksal übergeben wurden. Ungeachtet seines wahren Zwecks bleibt der Blaustein ein fesselndes Relikt der Vergangenheit.

Moderne Nutzung und Erhaltung

Auch wenn das Alte Rathaus Arnsberg nicht mehr der Hauptsitz der lokalen Regierung ist, bleibt es ein wesentlicher Bestandteil des administrativen und kulturellen Gefüges der Stadt. Nach der kommunalen Neugliederung von 1975 zogen die Hauptverwaltungsbüros ins Casino-Gebäude am Neumarkt und später ins ehemalige Rathaus von Neheim-Hüsten um. Dennoch beherbergt das Alte Rathaus weiterhin eine Zweigstelle der Verwaltung, darunter das Stadtbüro und das Amt für Kultur und Bildung.

In den letzten Jahren wurden am Gebäude behutsame Renovierungen vorgenommen, um die Zugänglichkeit für alle Besucher zu gewährleisten, einschließlich der Installation eines Aufzugs und einer Notfalltreppe im hinteren Bereich. Diese Modernisierungen wurden im Einklang mit dem Status des Gebäudes als denkmalgeschütztes Objekt durchgeführt, um seine architektonische Integrität zu bewahren und gleichzeitig den modernen Anforderungen gerecht zu werden. Die Fassade des Aufzugsturms zeigt stolz die Wappen der Städte und Freiheiten des ehemaligen Herzogtums Westfalen, als Hommage an das reiche Erbe der Region.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Alte Rathaus Arnsberg mehr als nur ein architektonisches Wahrzeichen ist; es ist ein Symbol für die Widerstandskraft und den unerschütterlichen Geist von Arnsberg. Seine Mauern haben Jahrhunderte der Geschichte miterlebt, von den Prüfungen durch Feuer und Zerstörung bis hin zu den Feierlichkeiten der Gemeinschaft und Kultur. Wenn ihr durch seine Hallen wandert und seine Geheimnisse erkundet, werdet ihr auf eine Reise durch die Zeit mitgenommen, die das lebendige Erbe dieses bemerkenswerten Rathauses erfahrbar macht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Arnsberg

Schnitzeljagden in Arnsberg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen