×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

24

24 Exeter

24

Im Herzen von Exeter, einer Stadt voller Geschichte und Charme, steht ein bemerkenswertes Zeugnis von Widerstandskraft und architektonischem Wunder: Das Haus, das umzog. Dieses historische Gebäude, das ursprünglich im späten Mittelalter errichtet wurde, hat mit seiner einzigartigen Geschichte von Erhaltung und Versetzung die Fantasie von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beflügelt. Es ist nicht nur ein Haus; es ist eine Reise durch die Zeit und ein Symbol für Exeters Engagement, seine Vergangenheit zu bewahren.

Die Geschichte des Hauses, das umzog

Das Haus, das umzog, wurde ursprünglich zwischen 1420 und 1460 erbaut und zählt zu den ältesten privaten Wohnhäusern in Devon. Es stand an der 16 Edmund Street und wurde wahrscheinlich für einen wohlhabenden Kaufmann gebaut. Diese Fachwerkkonstruktion mit ihren charakteristischen, vorstehenden Stockwerken ist ein klassisches Beispiel mittelalterlicher Architektur und zeigt das handwerkliche Können der damaligen Zeit.

Die Edmund Street, wo das Haus ursprünglich stand, war einst die Hauptverkehrsstraße vom Westtor Exeters zur alten Exe-Brücke. Dieses Gebiet war reich an Geschichte, mit der St. Edmunds Kirche, die prominent an der Straße stand. Doch bis Mitte des 20. Jahrhunderts stand Exeter vor erheblichen städtebaulichen Herausforderungen, und die gesamte Straße sollte einem neuen Umgehungsweg weichen.

Der Umzug und die Erhaltung

Angesichts der Abrissgefahr in den 1950er Jahren setzten sich lokale Historiker und Denkmalschützer für die Rettung dieses architektonischen Juwels ein. Das Gebäude, damals bekannt als Tudor House oder Merchant House, war in einem schlechten Zustand, erhielt jedoch 1953 den Status eines denkmalgeschützten Gebäudes der Kategorie II. Diese Anerkennung führte zu Bemühungen, es zu erhalten, was in einem kühnen Plan zur Versetzung des gesamten Gebäudes mündete.

Im Jahr 1961 wurde das Haus sorgfältig bis auf seinen Holzrahmen abgebaut, der stolze 30 lange Tonnen wog. Mit zusätzlichem Holz verstärkt, wurde es auf Eisenräder gesetzt und auf Stahlschienen bewegt, ein Prozess, der sorgfältige Planung und Durchführung erforderte. Am 9. Dezember 1961 begann das Haus seine langsame Reise, drehte sich um 90 Grad und bewegte sich einen Hügel hinauf zu seinem neuen Standort am unteren Ende der West Street, gegenüber der Kirche St. Mary Steps.

Der Umzug war eine technische Meisterleistung und dauerte etwa 4,5 Stunden. Er wurde vom National Buildings Record als bemerkenswerte Leistung gefeiert und zeigte Exeters Engagement für den Erhalt seiner historischen Wahrzeichen.

Schnitzeljagden in Exeter

Entdeckt Exeter mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Exeter auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Haus, das umzog, erkunden

Heute steht Das Haus, das umzog, stolz an seinem neuen Standort, ein lebendiges Museum mittelalterlicher Architektur. Seine Fachwerkfassade und die hervortretenden oberen Stockwerke ziehen die Blicke auf sich und laden Besucher ein, in die Vergangenheit zu reisen und sich das Leben im Exeter des 15. Jahrhunderts vorzustellen. Die einzigartigen Merkmale des Gebäudes, wie seine durchbrochenen Fenster mit Fünfblattmuster und diagonalen Drachenbalken, sind ein Zeugnis des handwerklichen Könnens der damaligen Zeit.

Im Inneren bietet das Haus einen Einblick in die Vergangenheit mit seiner ursprünglichen Raumaufteilung: Einzelzimmer im Erdgeschoss und ersten Stock und Doppelkammmern im zweiten Stock. Obwohl die Dachfenster und der spätere Ladenfrontvorbau bei der Rekonstruktion nicht ersetzt wurden, behält das Gebäude seinen historischen Charme und Charakter.

Der kulturelle Einfluss

Die Geschichte des Hauses, das umzog, geht über seine physische Struktur hinaus. Sie hat kulturelle Werke inspiriert, darunter eine Kindergeschichte von David Rees, treffend betitelt Das Haus, das umzog. Diese Erzählung fesselt die Fantasie junger Leser und erweckt die Reise des Gebäudes auf eine verspielte und ansprechende Weise zum Leben.

Für Besucher von Exeter ist Das Haus, das umzog, mehr als nur ein historischer Ort; es ist ein Symbol für das reiche Erbe der Stadt und ihr Engagement, die Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig die Zukunft zu umarmen. Es ist eine Erinnerung an die Bedeutung der Geschichte und die Anstrengungen, die eine Gemeinschaft unternimmt, um ihre kulturellen Schätze zu schützen.

Das Haus, das umzog, besuchen

Wenn ihr einen Besuch in Exeter plant, solltet ihr unbedingt einen Stopp beim Haus, das umzog, einlegen. In der Nähe des historischen Westtors gelegen, ist es leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein Stück mittelalterlicher Geschichte zu erkunden. Nehmt euch einen Moment Zeit, um die feinen Details des Gebäudes zu bewundern und euch die belebten Straßen des 15. Jahrhunderts in Exeter vorzustellen, die es einst umgaben.

Abschließend lässt sich sagen, dass Das Haus, das umzog, nicht nur ein architektonisches Wunder ist; es ist ein Zeugnis für Exeters unerschütterlichen Geist und das Engagement, seine Geschichte zu bewahren. Ob ihr nun Geschichtsbegeisterte seid oder einfach nur neugierige Besucher, dieses bemerkenswerte Gebäude bietet einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit und ist ein unverzichtbarer Halt auf eurer Reise durch diese wunderschöne Stadt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Exeter

Schnitzeljagden in Exeter

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen