Die Fußgängerplattform am Selterstor, von den Einheimischen liebevoll als Elefantenklo bezeichnet, ist ein auffälliges und etwas skurriles Wahrzeichen im Herzen von Gießen, Deutschland. Diese Plattform für Fußgänger, mit ihrem einzigartigen architektonischen Stil und ihrer historischen Bedeutung, steht als Zeugnis einer vergangenen Ära der Stadtplanung, die das Auto in den Vordergrund stellte.
In den späten 1960er Jahren erbaut, entstand die Fußgängerplattform am Selterstor in einer Zeit, in der Städte vor allem auf den Autoverkehr ausgerichtet waren. Stadtplaner hatten das Ziel, Städte autogerechter zu gestalten, und diese Plattform war ein mutiger Versuch, Fußgängerwege mit dem Autoverkehr zu verbinden. Offiziell 1968 eröffnet, erhielt sie schnell den Spitznamen Elefantenklo aufgrund ihrer enormen Größe und der drei großen, runden Öffnungen, die an eine Elefantentoilette erinnern. Dieser Spitzname, ursprünglich ein humorvoller Seitenhieb, ist zu einem liebenswerten Teil der kulturellen Identität von Gießen geworden.
Die Fußgängerplattform am Selterstor ist ein Paradebeispiel für brutale Architektur, die durch ihre kühnen, rohen Betonstrukturen gekennzeichnet ist. Die Plattform erstreckt sich fast 50 Meter in der Länge und 24 Meter in der Breite und wird von sechs robusten Säulen getragen. Diese Säulen sind strategisch an den Ecken und innerhalb der Kreuzung darunter platziert, sodass die Struktur über den belebten Straßen von Gießen schwebt. Die drei achteckigen Öffnungen verringern nicht nur das Gewicht der Plattform, sondern lassen auch natürliches Licht auf die Straßen darunter fallen, wodurch ein dynamisches Spiel von Licht und Schatten entsteht.
Schnitzeljagden in Gießen
Entdeckt Gießen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gießen auf spannende und interaktive Art!
Für diejenigen, die Gießen erkunden, bietet ein Spaziergang über die Fußgängerplattform am Selterstor einen einzigartigen Blick auf die Stadt. Die Plattform verbindet verschiedene Teile der Stadt und ist somit eine wichtige Fußgängerverbindung. Der Zugang erfolgt über Treppen, Rolltreppen und einen kürzlich hinzugefügten Aufzug, sodass Besucher aller Fähigkeiten die Aussicht genießen können. Von der Plattform aus kann man das Treiben des Stadtlebens beobachten, während Autos und Busse durch die Kreuzung fahren.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Fußgängerplattform am Selterstor von einem Symbol der Modernität zu einem Relikt veralteter Stadtplanung entwickelt. Während Städte weltweit auf nachhaltigere und fußgängerfreundlichere Designs umstellen, erinnert die Plattform an frühere Prioritäten. Trotz Diskussionen über ihren Abriss wurde die Struktur erhalten, wobei die Stadt in ihre Instandhaltung und gelegentliche Modernisierungen investiert.
Das Elefantenklo ist nicht nur ein Wahrzeichen in Gießen, sondern auch ein kulturelles Symbol. Es hat lokale Folklore inspiriert und sogar einer lokalen Zeitschrift seinen Namen gegeben. Im Jahr 2014 wurde unter der Plattform ein Wasserspiel hinzugefügt, das scherzhaft als Spülung bezeichnet wird, was seinen skurrilen Status in der Gemeinschaft weiter festigt. Diese Ergänzung hat den Bereich zu einem Treffpunkt gemacht, besonders in den wärmeren Monaten.
Heute ist die Fußgängerplattform am Selterstor ein Muss für alle, die Gießen erkunden. Egal, ob ihr euch für Architektur, Geschichte interessiert oder einfach nur eine gute Aussicht genießen möchtet, diese Plattform bietet für jeden etwas. Während ihr darüber lauft, nehmt euch einen Moment Zeit, um die Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart zu schätzen und vielleicht darüber nachzudenken, wie sich städtische Landschaften weiterentwickeln.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Fußgängerplattform am Selterstor mehr als nur eine Fußgängerbrücke ist; sie ist ein Stück der Geschichte Gießens, ein Gesprächsthema und ein Symbol für die Reise der Stadt durch die Zeit. Ihre Präsenz regt weiterhin Diskussionen an, inspiriert Kreativität und verbindet Menschen, was sie zu einem unverzichtbaren Teil eines jeden Besuchs in dieser lebendigen deutschen Stadt macht.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.