×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Kapelle auf dem Alten Friedhof

Kapelle auf dem Alten Friedhof Gießen

Kapelle auf dem Alten Friedhof

Der Alte Friedhof Gießen, auch bekannt als die Kapelle auf dem Alten Friedhof, ist ein historisches Kleinod im Herzen von Gießen, Hessen, Deutschland. Dieser bemerkenswerte Ort, reich an Geschichte und architektonischer Schönheit, bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und lädt Besucher ein, seine geschichtsträchtigen Hallen und die ruhige Umgebung zu erkunden. Ob ihr euch für Geschichte interessiert oder einfach nur einen friedlichen Rückzugsort sucht, der Alte Friedhof Gießen verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Die Geschichte des Alten Friedhofs Gießen

Die Ursprünge des Alten Friedhofs Gießen reichen zurück bis ins frühe 16. Jahrhundert, als der Friedhof außerhalb der Stadtmauern während der Herrschaft von Landgraf Philipp dem Großmütigen angelegt wurde. Er diente zunächst als Ruhestätte für Pestopfer und erinnert an die Herausforderungen, denen die Gemeinschaft gegenüberstand. Die heutige Kapelle, erbaut zwischen 1623 und 1625 unter der Leitung des Stadtarchitekten Johannes Ebel zum Hirsch, zeugt von der Widerstandskraft und Hingabe der Gießener Bürger.

Im Laufe der Geschichte hat die Kapelle mehrere Veränderungen erfahren. Im 18. Jahrhundert wurde sie während der Koalitionskriege umfunktioniert und diente als Waffenlager und Artilleriewerkstatt für die Franzosen. In dieser Zeit wurde das Gebäude beschädigt und befand sich 1840 in einem baufälligen Zustand. Der renommierte Architekt Hugo von Ritgen leitete die Restaurierungsarbeiten, fügte ein Fachwerkobergeschoss hinzu und entwarf den eleganten Glockenturm, der die Kapelle heute ziert.

Die Architektur erkunden

Die Architektur des Alten Friedhofs Gießen ist eine faszinierende Mischung aus Renaissance- und Historismus-Stilen. Die zweigeschossige Struktur der Kapelle mit ihrem symmetrischen Fachwerkobergeschoss und dem Walmdach strahlt zeitlose Eleganz aus. Das Untergeschoss aus massivem Mauerwerk verfügt über drei symmetrisch angeordnete Sandsteinportale an der Südseite, jedes mit einzigartigen Designelementen.

Das zentrale Portal, ein Meisterwerk der Renaissance-Handwerkskunst, besticht durch einen Rundbogen mit kunstvollen Details und kleinen Obelisken an seiner Basis. Die umliegenden Portale mit ihren schlichten Spitzbögen ergänzen den zentralen Eingang und schaffen ein harmonisches visuelles Gleichgewicht. Das nördliche Portal, 1717 hinzugefügt, markiert den nördlichen Eingang des Friedhofs und verstärkt den architektonischen Reiz des Ortes.

Schnitzeljagden in Gießen

Entdeckt Gießen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gießen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Innere und seine Schätze

Eintritt in die Kapelle offenbart ein Refugium der Ruhe und historischen Bedeutung. Der Innenraum wird von einer flachen Holzdecke mit einem halbrunden Tonnengewölbe in der Mitte dominiert, das von einer Reihe von Holzsäulen und Bögen gestützt wird. Eine hölzerne Galerie umgibt den Raum und bietet einen Blickpunkt, um die komplizierten Details der Kapelle zu bewundern.

In der Kapelle befindet sich eine Sammlung von Renaissance-Epitaphien, die die Kunstfertigkeit der Marburger Bildhauer Philipp und Adam Franck zeigt. Zu diesen Schätzen gehören die farbenfrohen und lebensgroßen Epitaphien der Theologen und Universitätsrektoren Johannes Winckelmann, Justus Feuerborn und Peter Haberkorn. Diese Figuren, in traditioneller Kleidung dargestellt, sind bleibende Symbole des akademischen Erbes von Gießen.

Der Glockenturm und sein Vermächtnis

Der Glockenturm der Kapelle, entworfen von Hugo von Ritgen im Jahr 1862, ist ein markantes Merkmal, das den Charme des Ortes verstärkt. Der Turm beherbergt eine Bronzeglocke, gegossen von Georg Otto, mit der Inschrift Christus ist mein Leben, und Sterben ist mein Gewinn. Diese Glocke, mit ihren melodischen Klängen, dient als eindringliche Erinnerung an die spirituelle Bedeutung der Kapelle.

Ein Ort der Besinnung und Verehrung

Heute ist der Alte Friedhof Gießen mehr als nur ein historisches Denkmal; er ist ein Ort der Besinnung und Verehrung. Die Kapelle dient weiterhin als Gotteshaus für die evangelisch-lutherische Gemeinde und veranstaltet Gottesdienste und Zusammenkünfte, die Menschen im Glauben und in der Gemeinschaft vereinen. Der umliegende Friedhof mit seinen alten Grabsteinen und ruhigen Wegen bietet eine friedliche Flucht vor dem Trubel des modernen Lebens.

Den Alten Friedhof Gießen besuchen

Für diejenigen, die einen Besuch planen, ist der Alte Friedhof Gießen leicht zugänglich und bietet einen ruhigen Rückzugsort für Kontemplation und Erkundung. Ob ihr von seiner architektonischen Schönheit, seiner reichen Geschichte oder seiner spirituellen Atmosphäre angezogen werdet, die Kapelle und ihre Umgebung bieten ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis.

Abschließend steht der Alte Friedhof Gießen als Zeugnis des unerschütterlichen Geistes von Gießen und seiner Bewohner. Seine Mauern hallen wider mit Geschichten von Widerstandskraft, Glauben und Gemeinschaft und laden Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und das reiche Geschichtengeflecht zu entdecken, das diesen bemerkenswerten Ort prägt. Während ihr durch seine ehrwürdigen Hallen und den friedlichen Friedhof wandert, werdet ihr von der zeitlosen Schönheit und tiefen Bedeutung des Alten Friedhofs Gießen gefesselt sein.

Andere Sehenswürdigkeiten in Gießen

Schnitzeljagden in Gießen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen