Im Zentrum von Herne, Nordrhein-Westfalen, befindet sich ein bemerkenswertes Zeugnis der Widerstandskraft und des Sieges des Guten über das Böse: die Skulptur Genius und Hydra. Dieses beeindruckende Bronze-Denkmal, geschaffen vom Düsseldorfer Künstler Zoltan Székessy, wurde am 20. September 1959 enthüllt und ist seither ein eindringliches Symbol des Gedenkens an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung.
Genius und Hydra ist mehr als nur eine Skulptur; sie ist eine in Bronze gemeißelte Erzählung. Mit einer Höhe von 5,60 Metern und einem Gewicht von 1,3 Tonnen zeigt das Denkmal den Genius des Guten, eine Gestalt mit flügelartigen Armen, die einen Blitz und ein Schwert trägt. Diese Figur steht triumphierend über der vielköpfigen Hydra, einem klassischen Symbol des Bösen. Székessys Ziel war es, ein zeitloses Werk zu schaffen, das über die vergängliche Natur aktueller Ereignisse hinausgeht und den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse einfängt.
Die Hydra, mit ihren schlangenartigen Köpfen, steht für die allgegenwärtige und zerstörerische Natur des Bösen. Im Gegensatz dazu verkörpert der Genius Schutz und Gerechtigkeit, schwebend über dem Chaos mit einer Aura von Autorität und Anmut. Dieser symbolische Sieg des Guten über das Böse dient als kraftvolle Erinnerung an die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes.
Vor dem Gebäude der Bundesagentur für Arbeit an der Bebelstraße, in einer Grünanlage gelegen, steht Genius und Hydra als ernste Mahnung an die Gräueltaten des NS-Regimes. Das Denkmal wurde vom damaligen Bürgermeister Robert Brauner eingeweiht, der seine Rolle als Aufruf an zukünftige Generationen betonte, solche Schrecken zu verhindern. Es ist ein Tribut an diejenigen, die sich zwischen 1933 und 1945 der nationalsozialistischen Tyrannei widersetzten, und mahnt uns, die Lehren der Geschichte nicht zu vergessen.
Begleitet wird die Skulptur von einer Tafel mit einer eindringlichen Inschrift, die die Besucher dazu auffordert, sich der Opfer im Kampf gegen Unterdrückung zu erinnern. Diese Botschaft berührt sowohl die lokale Gemeinschaft als auch Besucher tief und dient als Leuchtfeuer der Hoffnung und als Aufruf zu Frieden und Gerechtigkeit.
Schnitzeljagden in Herne
Entdeckt Herne mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Herne auf spannende und interaktive Art!
Im Laufe der Jahre hat Genius und Hydra nicht nur die Zeit überdauert, sondern ist auch ein Mittelpunkt für Gedenkveranstaltungen geworden. Jedes Jahr am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz, findet eine Zeremonie am Denkmal statt, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Diese Versammlungen sind ein Zeugnis für die anhaltende Relevanz der Skulptur und ihre Rolle als Katalysator für Reflexion und Dialog.
Im Jahr 2002 wurde das Denkmal um eine zusätzliche Tafel erweitert, die an die Zwangsarbeiter des Zweiten Weltkriegs erinnert. Diese Ergänzung, angeregt durch die Herner Friedensinitiative, unterstreicht die sich wandelnde Natur des Denkmals als lebendiges Mahnmal, das weiterhin auf historische Ungerechtigkeiten hinweist.
Auch Genius und Hydra hat seine eigenen Kämpfe gegen die Elemente ausgetragen. Im Februar 2002 verursachte ein Sturm erhebliche Schäden an der Skulptur, was eine umfassende Restaurierung erforderlich machte. Ein Team unter der Leitung des Restaurators Martin Kaufmann in Duisburg übernahm die Aufgabe, die innere Struktur zu reparieren und die Skulptur mit einem Edelstahlbolzen auf ihrem Sockel zu sichern. Die Restaurierung umfasste auch die Reinigung und das Wachsen der Bronze, um ihre Integrität zu bewahren, und kostete etwa 20.000 Euro.
Dank dieser Bemühungen konnte das Denkmal am 2. Mai 2002 an seinen angestammten Platz zurückkehren und so weiterhin als Zeugnis der Widerstandskraft und des Gedenkens dienen.
Für Besucher von Herne bietet Genius und Hydra eine einzigartige Gelegenheit, sich auf bedeutungsvolle Weise mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Das Denkmal ist leicht zugänglich und von einer durchdacht gestalteten
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.