×
4,5/5 aus 120.798 Bewertungen

St. Georgen

St. Georgen Meran

St. Georgen

In der malerischen Stadt Meran in Italien befindet sich die Kirche St. Georg, oder Chiesa di San Giorgio, die als Zeugnis für Jahrhunderte von Geschichte, Kunst und Glauben steht. Diese bezaubernde Kirche im Stadtteil Obermais vereint verschiedene architektonische Stile und historische Bedeutungen, was sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle macht, die diese wunderschöne Region Südtirols erkunden.

Die Geschichte der Kirche St. Georg

Die Ursprünge der Kirche St. Georg gehen auf das Jahr 1256 zurück, als sie erstmals in historischen Aufzeichnungen erwähnt wurde. Damals war sie ein bescheidener romanischer Bau, der als Außenstelle der Pfarrkirche St. Vigil in Mais diente. Diese frühe Kirche war Teil einer Schenkung von Gräfin Adelheid von Tirol, die Wein aus einem Weinberg dem Kloster Herrenchiemsee schenkte. Im Laufe der Jahrhunderte war die Kirche Gegenstand von Besitzstreitigkeiten, insbesondere zwischen den Grafen von Tirol und der Erzdiözese Trient.

Im Jahr 1490 erfuhr die Kirche eine bedeutende Umgestaltung und wurde im gotischen Stil neu errichtet. Diese Entwicklung markierte eine neue Ära für die Kirche und erhöhte ihren architektonischen und kulturellen Status. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gewann die Kirche weiter an Bedeutung, als Johann Eckhardt von Rosenberg hier die Begräbnisstätte seiner Familie einrichtete, was zum Anbau eines linken Seitenschiffs führte.

Im 18. Jahrhundert erfuhr die Kirche eine weitere Veränderung, indem sie im barocken Stil umgestaltet wurde, was den künstlerischen Vorlieben der Zeit entsprach. Die letzten großen Renovierungen fanden 1914 statt, als das Kirchenschiff und die Seitenschiffe erweitert wurden, wodurch die Kirche ihre heutige Form erhielt. Seit 1970 haben umfangreiche Restaurierungsarbeiten ihre historische und architektonische Integrität bewahrt.

Die Erkundung der Kirche St. Georg

Besucher der Kirche St. Georg werden von ihrer beeindruckenden spätgotischen Architektur begrüßt, die durch zwei im 17. und frühen 20. Jahrhundert hinzugefügte Seitenschiffe ergänzt wird. Der Kirchturm mit seiner spitzen Turmspitze ist ein markantes Merkmal, das schon von weitem sichtbar ist und Reisende dazu einlädt, die heiligen Stätten zu erkunden.

Eines der faszinierendsten Merkmale der Kirche sind die Fresken aus dem 15. Jahrhundert, die ihre Außenwände schmücken und eine Prozession von Heiligen darstellen. Im Inneren befindet sich ein bemerkenswertes Fresko über dem Chor, das 1988 entdeckt wurde und die Verkündigung an Maria mit der mystischen Einhornjagd zeigt – eine seltene und faszinierende Darstellung, die während der Reformation aufgrund ihrer umstrittenen Natur verborgen war.

Das Innere der Kirche zeigt auch die künstlerischen Fähigkeiten von Josef Wengenmayr, dessen Deckenmalereien im Kirchenschiff den heiligen Georg als Beschützer von Mais darstellen, vor einer Kulisse der Wahrzeichen der Stadt. Dieses Kunstwerk bietet einen lebendigen Einblick in die lokale Geschichte und die Rolle der Kirche innerhalb der Gemeinschaft.

Schnitzeljagden in Meran

Entdeckt Meran mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Meran auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Glocken der Kirche St. Georg

Der Glockenturm der Kirche beherbergt ein beeindruckendes Ensemble von elf Glocken, jede mit ihrer eigenen Geschichte und ihrem eigenen Klang. Die älteste Glocke stammt aus dem Jahr 1801 und wurde von Franz Grassmayr in Brixen gefertigt. Die größte Glocke, 1922 von Luigi Colbacchini gegossen, trägt zur reichen Klanglandschaft bei, die vom Turm ertönt. Im Jahr 2008 wurden neun neue Glocken hinzugefügt, die ein harmonisches und vielstimmiges Geläut erzeugen, das durch die Täler von Meran hallt, Gläubige zum Gottesdienst ruft und den Lauf der Zeit markiert.

Ein lebendiges Denkmal

Heute ist die Kirche St. Georg nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinschaft. Sie wurde 1969 zur Pfarrkirche und steht seit 1985 unter der Obhut von Diözesanpriestern. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung und architektonischen Schönheit steht sie seit 1980 auf der Liste der geschützten Denkmäler.

Für Besucher von Meran bietet die Kirche St. Georg eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und das reiche Geflecht aus Geschichte, Kunst und Spiritualität zu erleben, das diese Region geprägt hat. Ob ihr von ihrer architektonischen Schönheit, ihrer faszinierenden Geschichte oder ihrer ruhigen Atmosphäre angezogen werdet, ein Besuch der Kirche St. Georg wird sicherlich ein unvergesslicher Höhepunkt eurer Reise durch Südtirol sein.

Andere Sehenswürdigkeiten in Meran

Schnitzeljagden in Meran

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen