×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Markt in Schwerin

Markt in Schwerin Schwerin

Markt in Schwerin

Der Markt in Schwerin, von den Einheimischen einfach als Markt bezeichnet, ist ein faszinierender historischer Platz im Herzen der Altstadt von Schwerin. Dieses rechteckige Marktareal, dessen Ursprünge bis zur Gründung der Stadt im Jahr 1160 zurückreichen, ist ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes der Stadt. Umgeben von einer Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen und einer lebhaften Atmosphäre, ist der Markt ein absolutes Muss für jeden, der Schwerin erkundet.

Die historische Bedeutung des Marktes

Als zentraler Treffpunkt bei der Stadtgründung etabliert, wurde der Markt schnell zum Mittelpunkt für Handel und Gewerbe. Der Stadtgründer Heinrich der Löwe spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Handels, indem er den Schweriner Kaufleuten zollfreien Durchgang durch Sachsen gewährte. Dieses Privileg, zusammen mit der Freiheit, Schiffe im Hafen von Wismar zu unterhalten, machte Schwerin zu einem bedeutenden Akteur im regionalen Handel.

Im Laufe der Jahrhunderte hat der Markt zahlreiche Wandlungen erlebt. Ursprünglich war er der einzige Bereich, in dem Händler Lebensmittel und handgefertigte Waren verkaufen durften. Der Platz war ein geschäftiges Zentrum, in dem verschiedene Handwerker, wie Metzger, Bäcker und Fischhändler, ihre Waren anboten. Besondere Ereignisse, wie der jährliche Markttag am 9. September, erlaubten es ausländischen Händlern, ihre Produkte zu verkaufen, was zur Lebendigkeit des Platzes beitrug.

Eine Reise durch die Zeit: Die Architektur des Marktes

Die Architektur des Marktes erzählt die Geschichte seiner Entwicklung über die Jahrhunderte. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1651, der einen Großteil der Altstadt zerstörte, wurde der Platz vom Stadtarchitekten Johann Wedel neu gestaltet. Seine Pläne legten den Grundstein für das heutige Layout des Marktes, mit barocken Giebelhäusern, die den Platz säumen. Diese Häuser wurden ohne Reet- oder Strohdächer gebaut, um zukünftige Brände zu verhindern, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Stadt zeigt.

Eines der markantesten Gebäude auf dem Markt ist das Neue Gebäude, das zwischen 1783 und 1785 an der Nordseite errichtet wurde. Dieses Gebäude, zusammen mit dem Altstädtischen Rathaus und mehreren anderen historischen Bauten, steht unter Denkmalschutz. Das Rathaus, das 1654 fertiggestellt wurde, ist ein Zeugnis des architektonischen Erbes der Stadt und vereint Elemente aus der Renaissance und dem Barock.

Schnitzeljagden in Schwerin

Entdeckt Schwerin mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Schwerin auf spannende und interaktive Art!

Touren

Den modernen Markt erkunden

Heutzutage ist der Markt in Schwerin eine belebte Fußgängerzone, die eine reizvolle Mischung aus Geschichte und Moderne bietet. Besucher können entlang der Kopfsteinpflasterstraßen schlendern und die wunderschön erhaltenen Fassaden der umliegenden Gebäude bewundern. Der Platz beherbergt eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants, was ihn zu einem idealen Ort macht, um sich zu entspannen und die lokale Atmosphäre zu genießen.

Im Laufe des Jahres finden auf dem Markt zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, die die Gemeinschaft in Feierlaune zusammenbringen. Von lebhaften Weihnachtsmärkten bis hin zu kulturellen Festen ist auf dem Platz immer etwas los. Diese Veranstaltungen bieten die perfekte Gelegenheit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben.

Die Rolle des Marktes im kulturellen Leben Schwerins

Über seine kommerzielle Bedeutung hinaus war der Markt lange Zeit ein Zentrum des bürgerlichen Lebens in Schwerin. Historisch gesehen diente er als Ort für öffentliche Bekanntmachungen und Versammlungen. Bevor es Zeitungen gab, wurden neue Gesetze und Verordnungen auf dem Platz verlesen, um sicherzustellen, dass die Bürger über wichtige Entwicklungen informiert waren.

Der Markt spielte auch eine Rolle im sozialen Gefüge der Stadt. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert beherbergte er beliebte Einrichtungen wie das Residenz-Café, einen lebhaften Treffpunkt für die Einheimischen. Diese lebendige soziale Szene trug zum Ruf des Platzes als Zentrum der Aktivität und Interaktion bei.

Ein Besuch auf dem Markt: Eine Reise in die Vergangenheit

Ein Besuch auf dem Markt in Schwerin ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Während ihr durch den Platz schlendert, könnt ihr euch leicht die geschäftigen Märkte und lebhaften Versammlungen vorstellen, die hier einst stattfanden. Die sorgfältig erhaltene Architektur und die historische Atmosphäre versetzen euch in eine vergangene Ära und bieten einen Einblick in die bewegte Vergangenheit Schwerins.

Für alle, die sich für Geschichte, Architektur oder einfach für lebendige öffentliche Plätze interessieren, ist der Markt ein unverzichtbarer Halt auf jeder Schwerin-Reise. Ob ihr die nahegelegene Schweriner Kathedrale erkundet oder einfach einen gemütlichen Kaffee in einem der Cafés am Platz genießt, der Markt bietet ein reichhaltiges und lohnendes Erlebnis.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt in Schwerin mehr ist als nur ein historischer Platz; er ist ein lebendiges Zeugnis des unerschütterlichen Geistes und des kulturellen Erbes der Stadt. Seine Mischung aus Geschichte, Architektur und modernem Flair macht ihn zu einem faszinierenden Ziel für Besucher aus nah und fern. Während ihr diesen bemerkenswerten Platz erkundet, werdet ihr die Geschichten und Traditionen entdecken, die Schwerin zu der bezaubernden Stadt gemacht haben, die sie heute ist.

Andere Sehenswürdigkeiten in Schwerin

Schnitzeljagden in Schwerin

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen