×
4,5/5 aus 125.276 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Derby

Entdeckt Derbys Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die euch überraschen und begeistern werden!

Macht euch bereit für eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und Gegenwart von Derby! Diese charmante Stadt im Herzen Englands steckt voller Überraschungen, die selbst eingefleischte Briten-Fans zum Staunen bringen werden. Derby mag auf den ersten Blick wie eine typische mittelenglische Industriestadt wirken, aber lasst euch nicht täuschen - hinter der beschaulichen Fassade verbergen sich wahre Schätze der Geschichte und Kultur.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass in Derby die erste Fabrik der Welt gebaut wurde? Oder dass hier bahnbrechende Erfindungen wie der Regenschirm und die Videospielkonsole das Licht der Welt erblickten? Von geheimnisvollen unterirdischen Tunneln bis hin zu skurrilen Traditionen - Derby hat so einiges zu bieten, was euch garantiert überraschen wird. Also schnallt euch an und taucht mit uns ein in 10 faszinierende Fakten über diese unterschätzte Perle Mittelenglands! Ihr werdet staunen, was diese Stadt alles zu bieten hat.

1. Die Wiege der industriellen Revolution

Haltet euch fest, denn jetzt wird's historisch: Derby kann sich rühmen, die allererste Fabrik der Welt beherbergt zu haben! Im Jahr 1717 öffnete hier die Lombe's Mill ihre Pforten - eine revolutionäre Seidenspinnerei, die alle Produktionsschritte unter einem Dach vereinte. Das war damals so bahnbrechend, dass es den Startschuss für die industrielle Revolution in ganz Großbritannien gab. Stellt euch vor, ihr hättet live dabei sein können, als die Maschinen zum ersten Mal anliefen und eine völlig neue Ära der Fertigung einläuteten. Derby war quasi der Silicon Valley des 18. Jahrhunderts! Heute könnt ihr diesen historischen Ort im Derby Industrial Museum bestaunen und euch vorstellen, wie es wohl war, als hier Geschichte geschrieben wurde. Also los, macht eine Zeitreise an den Geburtsort der modernen Industrie!

2. Unterirdisches Labyrinth mit düsterer Vergangenheit

Jetzt wird's richtig spannend: Unter den Straßen von Derby verbirgt sich ein weitverzweigtes Netzwerk aus geheimnisvollen Tunneln und Höhlen! Diese unterirdischen Gänge stammen teilweise noch aus dem Mittelalter und dienten im Laufe der Jahrhunderte den unterschiedlichsten Zwecken. Von Schmugglern über Mönche bis hin zu Spionen - hier unten trieben allerlei zwielichtige Gestalten ihr Unwesen. Der gruseligste Teil? Einige der Tunnel sollen angeblich als Versteck für die Opfer der Pest gedient haben! Stellt euch vor, ihr würdet durch diese dunklen Gänge streifen und den Geistern der Vergangenheit begegnen. Wer mutig genug ist, kann heute an geführten Touren durch Teile dieses unterirdischen Labyrinths teilnehmen. Aber Vorsicht: Nichts für schwache Nerven!

3. Die Geburtsstätte des Regenschirms

Ihr dachtet, der Regenschirm sei eine uralte Erfindung? Falsch gedacht! Tatsächlich hat der moderne Regenschirm, wie wir ihn heute kennen, seinen Ursprung in Derby. Im Jahr 1852 meldete hier ein gewisser Samuel Fox das Patent für den ersten Stahlrahmen-Regenschirm an. Seine geniale Idee? Er verwendete dünne Stahlstreben anstelle der bis dahin üblichen Walfischbein-Verstrebungen. Das machte den Schirm nicht nur stabiler, sondern auch viel leichter. Stellt euch vor, wie revolutionär das damals war - endlich konnte man sich stilvoll vor dem britischen Dauerregen schützen, ohne einen Muskelkater im Arm zu bekommen! Nächstes Mal, wenn ihr bei Regen durch die Straßen eilt, denkt daran: Ohne Derby wärt ihr jetzt pitschnass. Das Beste daran? In der Stadt gibt es heute noch eine Statue zu Ehren von Samuel Fox. Also Augen auf beim nächsten Spaziergang!

4. Das älteste Pub Englands

Aufgepasst, Bierliebhaber! In Derby findet ihr das angeblich älteste Pub Englands - und damit wahrscheinlich der ganzen Welt! Die Rede ist vom "Ye Olde Trip to Jerusalem", das seine Wurzeln angeblich bis ins Jahr 1189 zurückverfolgen kann. Stellt euch vor: Hier haben schon Kreuzritter ihr Ale getrunken, bevor sie in den Heiligen Krieg zogen! Das Pub ist direkt in den Sandsteinfelsen unter dem Nottingham Castle gebaut und hat eine Atmosphäre, die euch direkt ins Mittelalter zurückversetzt. Aber Vorsicht: Der Geisterstuhl im Obergeschoss soll Frauen schwanger machen, wenn sie sich draufsetzen! Also, wer von euch traut sich, hier ein Pint zu trinken und in die Fußstapfen von Richard Löwenherz zu treten? Ein Besuch hier ist wie eine Zeitreise - nur mit besserem Bier als im Mittelalter!

5. Die Heimat der ersten Videospielkonsole

Gamer aufgepasst, denn jetzt wird's nostalgisch: Wusstet ihr, dass die allererste Heimvideospielkonsole der Welt in Derby erfunden wurde? Im Jahr 1966 tüftelte hier der Erfinder Ralph Baer an einem Gerät, das Videospiele auf normalen Fernsehern ermöglichte. Daraus entstand schließlich die legendäre "Brown Box", der Vorläufer der Magnavox Odyssey. Stellt euch vor, wie revolutionär das damals war - plötzlich konnte man zu Hause Pong spielen, statt dafür in die Spielhalle zu gehen! Derby war also quasi das Silicon Valley der Videospielbranche, lange bevor es PlayStation und Xbox gab. Das Coolste daran? Im Derby Museum könnt ihr heute noch einen Nachbau der Brown Box bestaunen und sogar selbst ausprobieren. Also, wer von euch traut sich, gegen die Großeltern in einem Retro-Gaming-Duell anzutreten?

6. Der skurrilste Fußballbrauch Englands

Jetzt wird's wild, denn in Derby findet ihr den wohl verrücktesten Fußballbrauch ganz Englands! Bis 1846 wurde hier jährlich das sogenannte "Shrovetide Football" ausgetragen - ein chaotisches Massenspiel ohne feste Regeln, bei dem die halbe Stadt mitmachte. Stellt euch vor: Hunderte von Spielern kämpften zwei Tage lang darum, einen Ball vom Marktplatz zu einem Ziel in ihrer Gemeinde zu bringen. Dabei war fast alles erlaubt - von Rangeleien bis hin zu Verfolgungsjagden durch die Straßen! Das Ganze artete regelmäßig in Massenschlägereien und Sachbeschädigungen aus, bis es schließlich verboten wurde. Aber keine Sorge: Im nahen Ashbourne lebt die Tradition bis heute weiter. Wer mutig genug ist, kann dort jedes Jahr am Faschingsdienstag und -mittwoch beim "Royal Shrovetide Football" mitmachen. Seid ihr bereit für das wildeste "Fußballspiel" eures Lebens?

7. Die Stadt der 101 Kirchtürme

Haltet euch fest, denn jetzt wird's himmlisch: Derby trägt den Spitznamen "City of 101 Churches" - und das aus gutem Grund! Die Stadt beherbergt eine unglaubliche Anzahl an Kirchen und Kapellen aus allen Epochen der englischen Geschichte. Von mittelalterlichen Kathedralen bis hin zu modernen Gotteshäusern findet ihr hier alles. Das Verrückte daran? Niemand weiß genau, wie viele es wirklich sind! Manche sagen 101, andere behaupten, es seien sogar noch mehr. Eine Herausforderung für alle Hobbyfotografen und Architekturliebhaber: Versucht doch mal, alle Kirchtürme der Stadt in einem Tag zu fotografieren! Das Beste daran? Von den Türmen aus habt ihr atemberaubende Ausblicke über die Stadt. Also, wer von euch traut sich, alle 101 (oder mehr?) Kirchen zu besuchen? Ein himmlisches Abenteuer wartet auf euch!

8. Das mysteriöse Grab des "Riesen von Derby"

Jetzt wird's mysteriös, denn in Derby gibt es ein Grab, das Historiker und Neugierige gleichermaßen fasziniert: das Grab des "Riesen von Derby"! In der All Saints Church findet ihr einen riesigen Sarkophag, der angeblich die sterblichen Überreste eines 2,74 Meter großen Mannes beherbergt. Der Legende nach soll es sich um einen gewissen Thomas Harding handeln, der im 16. Jahrhundert lebte und aufgrund seiner enormen Größe als Attraktion am Hof von König Heinrich VIII. diente. Das Verrückte daran? Niemand weiß, ob die Geschichte wirklich stimmt! Bisher wurde das Grab nie geöffnet, um die Knochen zu untersuchen. Stellt euch vor, ihr könntet das Rätsel um den Riesen von Derby lösen! Wer von euch traut sich, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen? Ein faszinierendes Stück lokaler Folklore wartet darauf, entdeckt zu werden!

9. Die Heimat des berühmtesten Porzellanmusters der Welt

Aufgepasst, Teeliebhaber und Antiquitätenfans! Derby ist die Geburtsstätte des wohl berühmtesten Porzellanmusters der Welt: des "Royal Crown Derby". Seit 1750 wird hier feinstes Porzellan hergestellt, das sogar die königliche Familie begeistert. Das Verrückte daran? Das charakteristische kobaltblaue und goldene Muster hat sich in über 250 Jahren kaum verändert! Stellt euch vor, ihr trinkt aus der gleichen Tasse wie Queen Elizabeth II.! In der Royal Crown Derby Porcelain Company könnt ihr nicht nur die Herstellung des edlen Porzellans bestaunen, sondern auch selbst Hand anlegen und eure eigene Tasse bemalen. Das Beste daran? Vielleicht entdeckt ihr ja das nächste große Porzellanmar - und macht Derby erneut zum Trendsetter in Sachen Tischkultur. Also, wer von euch traut sich, den Pinsel zu schwingen und königliches Porzellan zu verzieren?

10. Der ungewöhnlichste Pub-Name Englands

Zum Schluss noch etwas für alle Sprachakrobaten und Bierliebhaber: In Derby findet ihr den Pub mit dem wohl ungewöhnlichsten Namen ganz Englands! Die Rede ist vom "Ye Olde Dolphin Inne", das nicht nur eines der ältesten Pubs der Stadt ist, sondern auch mit seinem kuriosen Namen für Verwirrung sorgt. Denn was hat ein Delfin mitten in England zu suchen? Die Theorie dahinter ist fast so verrückt wie der Name selbst: Angeblich geht der Name auf einen Fehler beim Übersetzen zurück. Das französische Wort "dauphin" (Thronfolger) wurde fälschlicherweise als "dolphin" (Delfin) übersetzt - und der Name blieb hängen! Stellt euch vor, ihr bestellt ein Bier in einem Pub, das nach einem Meeressäuger benannt ist, der Hunderte von Kilometern vom nächsten Ozean entfernt ist! Das Beste daran? Der Pub soll von mehreren Geistern heimgesucht werden. Also, wer von euch traut sich, hier ein Pint zu trinken und vielleicht sogar übernatürliche Gesellschaft zu bekommen?

Na, hat euch diese Reise durch die verborgenen Schätze von Derby überrascht? Von der ersten Fabrik der Welt bis zum Pub mit dem seltsamsten Namen Englands - diese Stadt steckt voller faszinierender Geschichten und unerwarteter Entdeckungen. Derby mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber wie ihr seht, lohnt es sich definitiv, genauer hinzuschauen. Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Taschen, schnappt euch einen Regenschirm (natürlich einen mit Stahlrahmen!) und macht euch auf den Weg in diese unterschätzte Perle Mittelenglands. Wer weiß, vielleicht schreibt ihr ja selbst ein Stück Derby-Geschichte - als Entdecker des 102. Kirchturms oder als Schöpfer des nächsten königlichen Porzellanmusters. Eine Sache ist sicher: Langweilig wird es in Derby garantiert nicht!

Schnitzeljagden in Derby

Entdeckt Derby mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Derby auf spannende und interaktive Art!

Touren