×
4,5/5 aus 125.276 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Kingston upon Hull

Entdeckt Hulls Geheimnisse: 10 verblüffende Fakten über die überraschend faszinierende Stadt Kingston upon Hull!

Macht euch bereit für eine Reise in eine Stadt, die euch garantiert überraschen wird! Kingston upon Hull, von den Einheimischen liebevoll einfach "Hull" genannt, ist eine echte Schatzkiste voller faszinierender Geheimnisse. Diese nordenglische Hafenstadt an der Mündung des Humber hat so viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Hull blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins 12. Jahrhundert reicht. Von mittelalterlichen Wollhändlern über Walfänger bis hin zu mutigen Luftfahrtpionieren - hier hat sich so einiges abgespielt! Heute begeistert die Stadt mit einer einzigartigen Mischung aus historischem Charme und modernem Flair. Ob ihr nun Kultur, Geschichte oder einfach nur eine gute Zeit sucht - in Hull werdet ihr garantiert fündig.

Aber Moment mal, wusstet ihr zum Beispiel schon, dass Hull die einzige Stadt in ganz Großbritannien mit cremefarbenen Telefonzellen hat? Oder dass hier das kleinste Fenster Englands zu finden ist? Von der Rolle der Stadt im englischen Bürgerkrieg bis hin zu ihrer Bedeutung für die Abschaffung der Sklaverei - Hull steckt voller spannender Überraschungen. Also schnallt euch an und taucht mit uns ein in 10 faszinierende Fakten über Kingston upon Hull, die euch garantiert umhauen werden!

1. Die Stadt mit den cremefarbenen Telefonzellen

Stellt euch vor, ihr schlendert durch die Straßen von Hull und plötzlich fällt euer Blick auf etwas, das in jeder anderen britischen Stadt rot wäre - die Telefonzellen! In Hull sind diese nämlich cremefarben. Aber warum? Der Grund dafür ist so einzigartig wie die Zellen selbst: Hull ist die einzige Stadt in Großbritannien mit einem unabhängigen Telekommunikationsnetzwerk. Während der Rest des Landes von British Telecom versorgt wird, betreibt Hull sein eigenes System, das auf eine Initiative aus dem Jahr 1904 zurückgeht. Die cremefarbenen Telefonzellen sind also nicht nur ein cooler Hingucker, sondern auch ein Symbol für den Unabhängigkeitsgeist der Stadt. Also Leute, schnappt euch eure Kameras - in Hull könnt ihr Selfies vor Telefonzellen machen, die es sonst nirgendwo gibt!

2. Das kleinste Fenster Englands

Jetzt wird's richtig skurril! Stellt euch vor, ihr steht vor einem winzigen Fenster, das gerade mal 10 Inch x 1 Inch (ca. 25 cm x 2,5 cm) misst. Willkommen am George Hotel in der Land of Green Ginger Street, Heimat des kleinsten Fensters Englands! Aber was hat es damit auf sich? Der Legende nach diente dieses Minifenster dem Portier des Hotels, um ankommende Kutschen zu erspähen. Andere behaupten, es sei ein Guckloch gewesen, um Gäste vor dem Einlass zu überprüfen. Wie auch immer - dieses architektonische Kuriosum ist definitiv einen Blick wert. Also, vergesst nicht eure Lupe mitzubringen, wenn ihr in Hull seid. Denn manchmal sind es die kleinsten Dinge, die die größten Geschichten erzählen!

3. Der Funke, der den Bürgerkrieg entzündete

Haltet euch fest, denn jetzt wird's historisch! Wusstet ihr, dass Hull eine entscheidende Rolle beim Ausbruch des Englischen Bürgerkriegs spielte? Am 23. April 1642 geschah hier etwas Unerhörtes: Sir John Hotham, der Gouverneur von Hull, verweigerte König Charles I. den Zutritt zur Stadt. Stellt euch mal vor - der König steht vor den Toren und wird einfach nicht reingelassen! Diese Aktion gilt als einer der Funken, die den Bürgerkrieg entfachten. Der Ort dieses dramatischen Showdowns? Das Beverley Gate, dessen Überreste ihr heute noch in der Altstadt besichtigen könnt. Also Leute, wenn ihr das nächste Mal in Hull seid, steht ihr buchstäblich auf dem Boden, auf dem Geschichte geschrieben wurde. Wie cool ist das denn?

4. Die Wiege der LCD-Technologie

Jetzt wird's technisch, aber bleibt dran, denn das ist echt faszinierend! Wisst ihr, was euer Smartphone-Display, euren Flachbildfernseher und viele andere Geräte verbindet? Genau, LCD-Technologie! Und ratet mal, wo die ihren Ursprung hat? Richtig, in Hull! In den 1970er Jahren entwickelten Wissenschaftler der University of Hull die ersten funktionierenden Flüssigkristallanzeigen. Diese Erfindung revolutionierte die Art und Weise, wie wir Informationen sehen und verarbeiten. Also, das nächste Mal, wenn ihr auf euer Handy schaut, denkt daran: Ohne Hull würde die Welt ganz anders aussehen! Ziemlich beeindruckend, oder? Hull ist eben nicht nur eine Stadt mit Geschichte, sondern auch eine Stadt, die Geschichte schreibt - und zwar in Pixeln!

5. Die Stadt der Poesie

Macht euch bereit für eine literarische Überraschung! Hull trägt den inoffiziellen Titel "Die poetischste Stadt Englands". Klingt erstmal komisch für eine Hafenstadt, oder? Aber wartet's ab! Hull war die Heimat von Dichtergrößen wie Andrew Marvell im 17. Jahrhundert und Philip Larkin im 20. Jahrhundert. Larkin, einer der bedeutendsten englischen Dichter seiner Zeit, arbeitete 30 Jahre lang als Bibliothekar an der University of Hull. Seine Gedichte über das Alltagsleben in Hull haben die Stadt unsterblich gemacht. Und das Beste? Die Stadt feiert ihre poetische Tradition! Überall in Hull findet ihr Gedichtzeilen auf Straßenschildern, Gebäuden und sogar auf Fischstäbchenverpackungen. Also, haltet die Augen offen - in Hull stolpert ihr buchstäblich über Poesie!

6. Die Geburtsstadt der Abschaffung des Sklavenhandels

Jetzt wird's richtig bedeutsam! Hull spielte eine zentrale Rolle in einem der wichtigsten Kapitel der Menschenrechtsgeschichte. William Wilberforce, der Mann, der maßgeblich zur Abschaffung des Sklavenhandels im britischen Empire beitrug, wurde hier geboren und aufgezogen. Sein Geburtshaus in der High Street ist heute ein faszinierendes Museum, das die Geschichte der Sklaverei und ihrer Abschaffung erzählt. Wilberforce nutzte seine Position als Parlamentsmitglied, um jahrelang gegen den Sklavenhandel zu kämpfen. Sein unermüdlicher Einsatz führte schließlich 1807 zum Verbot des Sklavenhandels. Also Leute, wenn ihr das nächste Mal in Hull seid, besucht das Wilberforce House. Ihr steht dort nicht nur in einem historischen Gebäude, sondern an einem Ort, von dem aus die Welt verändert wurde!

7. Das "Hullywood"-Phänomen

Macht euch bereit für etwas Glamour! Hull entwickelt sich in letzter Zeit zu einem echten Hotspot für Filmproduktionen. Die historischen Straßen und Gebäude der Altstadt sind eine perfekte Kulisse für Perioden-Dramen. Produktionen wie "The Crown", "Victoria" und "Enola Holmes 2" wurden hier gedreht. Das hat der Stadt den Spitznamen "Hullywood" eingebracht - wie cool ist das denn? Und es wird noch besser: Es gibt Pläne für ein eigenes Filmstudio-Komplex, der bis Ende 2025 eröffnet werden soll. Also, haltet die Augen offen, wenn ihr durch Hull schlendert - vielleicht entdeckt ihr ja einen Filmstar oder eine Dreharbeit! Wer weiß, vielleicht ist Hull bald nicht nur für seine Geschichte, sondern auch für seine Rolle in der Filmindustrie bekannt. Hollywood, mach dich auf Konkurrenz gefasst!

8. Die Stadt der kulinarischen Erfindungen

Jetzt wird's lecker! Hull hat nämlich nicht nur Geschichte und Kultur zu bieten, sondern auch einige überraschende kulinarische Erfindungen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Klassiker unter den Erkältungsmitteln, Lemsip, hier erfunden wurde? Oder dass das Zahnfleischgel Bonjela und das Sodbrennen-Mittel Gaviscon ebenfalls aus Hull stammen? Aber das ist noch nicht alles! Hull ist auch die Heimat der "Patty" - einer Art frittierter Kartoffelpastete, die mit Salbei und Zwiebeln gewürzt ist. Und dann wäre da noch das berühmte "Chip Spice" - eine würzige Gewürzmischung, die die Pommes hier in der Gegend zu etwas ganz Besonderem macht. Also, wenn ihr das nächste Mal in Hull seid, gönnt euch eine echte Patty mit Chip Spice. Ihr esst dann nicht nur lecker, sondern auch ein Stück lokale Erfindungsgeschichte!

9. Die am stärksten bombardierte Stadt außerhalb Londons

Jetzt wird's ernst, denn Hull hat auch eine tragische Geschichte zu erzählen. Während des Zweiten Weltkriegs war die Stadt das Ziel massiver Luftangriffe der deutschen Luftwaffe. Hull war nach London die am stärksten bombardierte Stadt Großbritanniens. Warum? Wegen seiner strategisch wichtigen Lage als Hafen- und Industriestadt. Die Zahlen sind erschütternd: 95% aller Gebäude in Hull wurden beschädigt oder zerstört. Doch die Hullensians, wie die Einwohner genannt werden, ließen sich nicht unterkriegen. Sie bauten ihre Stadt wieder auf, und heute erinnern Denkmäler und Museen an diese schwere Zeit. Der Geist des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit, den die Menschen damals zeigten, ist noch immer ein wichtiger Teil der Identität der Stadt. Also, wenn ihr durch Hull spaziert, denkt daran: Ihr seht nicht nur eine moderne Stadt, sondern auch ein Zeugnis menschlicher Stärke und Ausdauer.

10. Die Stadt mit der längsten Freizeitbrücke der Welt

Zum Schluss noch etwas richtig Großes! Hull ist die Heimat der Humber Bridge, der längsten Freizeitbrücke der Welt, auf der man mit dem Fahrrad fahren kann. Mit einer Gesamtlänge von 2220 Metern und einer Hauptspannweite von 1410 Metern ist sie ein echtes Meisterwerk der Ingenieurskunst. Als sie 1981 eröffnet wurde, war sie sogar die längste Hängebrücke der Welt! Aber das Beste daran? Ihr könnt sie nicht nur mit dem Auto überqueren, sondern auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Stellt euch vor, ihr radelt über diese gigantische Brücke, der Wind weht euch um die Ohren und unter euch fließt majestätisch der Humber. Ein unvergessliches Erlebnis! Also, schnappt euch ein Fahrrad, wenn ihr in Hull seid, und erlebt diese einzigartige Mischung aus Natur und Technik. Es ist der perfekte Abschluss für euren Besuch in dieser faszinierenden Stadt!

Und damit sind wir am Ende unserer Reise durch die faszinierenden Fakten über Kingston upon Hull angelangt. Von cremefarbenen Telefonzellen über poetische Straßen bis hin zur längsten Freizeitbrücke der Welt - Hull ist wirklich eine Stadt voller Überraschungen. Jeder Winkel erzählt eine Geschichte, jede Straße birgt ein Geheimnis. Also, worauf wartet ihr noch? Plant euren nächsten Ausflug nach Hull und entdeckt selbst, was diese außergewöhnliche Stadt zu bieten hat. Glaubt uns, ihr werdet begeistert sein! Hull ist mehr als nur eine Stadt - es ist ein Abenteuer, das darauf wartet, von euch entdeckt zu werden. Also, auf geht's nach Hull - lasst euch überraschen, begeistern und inspirieren!

Schnitzeljagden in Kingston upon Hull

Entdeckt Kingston upon Hull mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kingston upon Hull auf spannende und interaktive Art!

Touren