×
4,5/5 aus 120.800 Bewertungen

Faulbaumsches Haus

Faulbaumsches Haus Wernigerode

Faulbaumsches Haus

Im malerischen Städtchen Wernigerode steht das Faulbaumsche Haus als Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Schönheit von Sachsen-Anhalt, Deutschland. Dieses geschichtsträchtige Gebäude in der Breiten Straße 78 ist mehr als nur ein Bauwerk; es erzählt eine Geschichte, die sich über Jahrhunderte erstreckt und den Geist vergangener Zeiten verkörpert, während es gleichzeitig ein lebendiger Teil der modernen Stadtlandschaft ist.

Das architektonische Wunder

Das Faulbaumsche Haus ist ein beeindruckendes Beispiel traditioneller deutscher Architektur, das robustes Mauerwerk mit den filigranen Details des Fachwerks vereint. Ursprünglich zwischen 1680 und 1684 von Hans Faulbaum erbaut, war dieses zweistöckige Gebäude einst vier Stockwerke hoch und mit einem Giebeldach versehen, was es zum größten Fachwerkhaus in Wernigerode jener Zeit machte. Das Erdgeschoss, aus robustem Rogenstein gefertigt, trägt das überhängende Fachwerk der oberen Etage, ein typisches Merkmal des funktionalen Designs jener Epoche.

Trotz der Spuren der Zeit und der Kriegsschäden bewahrt das Faulbaumsche Haus seine stattliche Schlichtheit, ein Merkmal, das Hans Hoffmann 1899 hervorhob. Die historische Bedeutung des Gebäudes wird durch seinen früheren Namen, das Neustädter Rathaus, weiter unterstrichen, der auf seine zentrale Rolle im städtischen Leben hinweist.

Eine Reise durch die Zeit

Wenn ihr vor dem Faulbaumschen Haus steht, betrachtet ihr nicht nur ein Gebäude, sondern taucht in eine lebendige Geschichte ein. Das Haus hat zahlreiche Wandlungen erlebt, von einer prächtigen Kaufmannsresidenz bis hin zu einem geschäftigen Gasthaus namens Zum Neustädter Bären. Dieser Name ist auf eine lokale Legende über einen in der Nähe begrabenen Bären zurückzuführen, was dem Haus eine geheimnisvolle und sagenhafte Note verleiht.

Im frühen 20. Jahrhundert erfuhr das Gebäude bedeutende Renovierungen und passte sich den wandelnden Zeiten an, indem es Schaufenster in seine Fassade integrierte. In dieser Zeit entstand auch ein Kino innerhalb seiner Mauern, als Carl Wedekind 1909 das Welt-Theater eröffnete, das später vom Walhalla-Tonbild-Theater abgelöst wurde. Obwohl das Kino nur kurzlebig war, markierte es eine Ära kulturellen Wandels im Haus.

Schnitzeljagden in Wernigerode

Entdeckt Wernigerode mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wernigerode auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Widerstandskraft des Faulbaumschen Hauses

Die Widerstandskraft des Faulbaumschen Hauses ist eine Geschichte von Überleben und Anpassung. Bei einem verheerenden Bombenangriff im Jahr 1944 erlitt das Gebäude schwere Schäden, wobei nur das Erdgeschoss und das erste Stockwerk erhalten blieben. Doch wie ein Phönix aus der Asche wurde es mit einem Flachdach wieder aufgebaut, ein Zeugnis des unermüdlichen Geistes von Wernigerode.

Nach dem Krieg diente das Gebäude weiterhin der Gemeinschaft und beherbergte das Gasthaus Zum Bären bis in die 1960er Jahre. In den folgenden Jahrzehnten wandelte es sich erneut und beherbergte eine Milchbar und einen Intershop, was die dynamischen Veränderungen der deutschen Gesellschaft im Laufe der Jahre widerspiegelt.

Das moderne Faulbaumsche Haus

Heute steht das Faulbaumsche Haus stolz als geschütztes Kulturdenkmal, dessen historische Bedeutung durch die Aufnahme in die Denkmalliste anerkannt ist. Im Erdgeschoss befinden sich nun ein Friseursalon und ein Einzelhandelsgeschäft, die Alt und Neu nahtlos miteinander verbinden und den Besuchern einen Einblick in die bewegte Vergangenheit und die lebendige Gegenwart des Gebäudes bieten.

Wenn ihr die Breite Straße entlang spaziert, nehmt euch einen Moment Zeit, das Faulbaumsche Haus nicht nur als architektonisches Juwel, sondern auch als Erzähler der reichen Geschichte Wernigerodes zu würdigen. Seine Wände hallen wider von den Geschichten der Kaufleute, Gastwirte und Stadtbewohner, die durch seine Türen gegangen sind und ihre unauslöschlichen Spuren hinterlassen haben.

Besuch in Wernigerode

Während eures Aufenthalts in Wernigerode sollte das Faulbaumsche Haus euer Ausgangspunkt sein, um diese malerische Stadt im Harz zu erkunden. Die Gegend ist bekannt für ihre Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflasterstraßen und das bezaubernde Schloss Wernigerode, das majestätisch über der Stadt thront.

Ob ihr Geschichtsliebhaber, Architekturenthusiasten oder einfach neugierige Reisende seid, das Faulbaumsche Haus bietet eine fesselnde Reise durch die Zeit. Seine beständige Präsenz in Wernigerode erinnert an die Widerstandsfähigkeit der Stadt und ihre Fähigkeit, sich anzupassen und im Laufe der Jahrhunderte zu gedeihen.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Faulbaumsche Haus mehr als ein historisches Gebäude ist; es ist ein lebendiges Zeugnis des anhaltenden Geistes von Wernigerode. Seine Wände erzählen Geschichten der Vergangenheit, während sie die Gegenwart umarmen, und machen es zu einem unverzichtbaren Teil eurer Reise durch diese wunderschöne Region Deutschlands. Wenn ihr seine Korridore erkundet und seine Architektur bewundert, werdet ihr euch in eine andere Zeit versetzt fühlen, in der Geschichte und Moderne in perfekter Harmonie koexistieren.

Andere Sehenswürdigkeiten in Wernigerode

Schnitzeljagden in Wernigerode

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen